Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
cover

Wie man Wiesenknöteriche anbaut und pflegt

Wiesenknöteriche

Wiesenknöteriche gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, feuchten Boden mit teilweiser bis vollständiger Sonneneinstrahlung. Es hat eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber verschiedenen Bodentypen, vorausgesetzt, die konstante Feuchtigkeit wird aufrechterhalten. Besondere Pflegepunkte umfassen die Gewährleistung eines ausreichenden Abstands, um Wurzelverwirrung zu vermeiden, sowie regelmäßiges Abblühen, um längere Blütezeiträume zu fördern.

Icon water title

Gießplan: Wöchentlich

Icon water title

Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne

In diesem Artikel

Wiesenknöteriche anpflanzen und anbauen

Schwierigkeit der PflegeEinfach
LebensdauerMehrjährig
BewässerungsplanWöchentlich
Anforderungen an die SonneneinstrahlungTeilweise sonne
BodentypGartenerde
pH-Wert des Bodens5.5-7
Winterhärte-Zonen
3-8
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Arten von Wiesenknöteriche
Img topic
Schlangen-knöterich

Der Schlangen-knöterich erhielt seinen Namen aufgrund seiner schlangenartig gewundenen Achse. Er ist eine sehr kälteunempfindliche Pflanze. Temperaturen von bis zu -25 ℃machen ihr nichts aus. Sie eignet sich als Schnitt- und Trockenblume, sowie als Viehfutter.

Img topic
Kerzen-Wiesenknöterich

Der Kerzen-Wiesenknöterich (Bistorta amplexicaulis) eignet sich besonders als Gartenstaude. Die Pflanze ist pflegeleicht, wächst schnell und behält ihre Blüten meist bis zum ersten Frost. Darüber hinaus sorgen die herzförmigen Blätter auch für ein besonderes Erscheinungsbild.

Img topic
Bistorta vivipara subsp. vivipara

Bistorta vivipara subsp. vivipara ( Bistorta vivipara subsp. vivipara ) ist eine interessante Spezies, weil ihre Wurzeln in wechselseitig vorteilhafter Beziehung zu bestimmten Pilzarten wachsen. Diese Pflanze wurde von den Samojeden in Sibirien als Nutzpflanze angebaut. Rentiere und Schneehühner fressen sehr gerne die stärkehaltigen Bulbillen der Bistorta vivipara subsp. vivipara.

Img topic
Wiesenknöterich

Die Wiesenknöterich ist auch bekannt als Schlangenwurz und Schlangenkraut, aufgrund ihrer dicken, verdrehten Wurzeln. Die Gattung wurde erstmals 1743 vom berühmten Botaniker Carl Linnaeus identifiziert. In einigen Regionen Englands wird Wiesenknöterich mit dem Osterfest in Verbindung gebracht.

Img topic
Knöllchen-knöterich

Knöllchen-knöterich ist ein mehrjähriges Kraut, das 2 bis 6 groß wird. Es hat einen dicken rhizomatösen Wurzelstock und einen aufrechten, unverzweigten, haarlosen Stiel. Die Blätter sind auf den oberen Oberflächen haarlos, unten jedoch haarig und graugrün. Die basalen sind längselliptisch mit langen Stielen und abgerundeten Basen; Die oberen sind wenige und linear und stiellos. Die winzigen Blüten sind im oberen Teil der Ähre weiß oder rosa mit fünf Blütenhüllensegmenten, acht Staubblättern mit violetten Staubbeuteln und drei verschmolzenen Fruchtblättern.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Häufige Probleme bei Wiesenknöteriche basierend auf 10 Millionen echte Fälle

Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere allgemeine Informationen zu Wiesenknöteriche

Pflanzen mit gleichem Pflegebedarf

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.