

Chrysanthemen gedeihen in gut durchlässigem Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit, jedoch ohne Staunässe. Positionieren Sie sie in voller Sonne für eine optimale Blüte. Das Entfernen verwelkter Blüten fördert eine längere Blütezeit und erhält die Pflanzengesundheit. Ein ordentlicher Luftstrom verringert das Risiko von Pilzkrankheiten, weshalb Überfüllung vermieden werden sollte.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Menschen & Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
pH-Wert des Bodens | 6-7.5 |
Winterhärte-Zonen |
3-9
|
Giftigkeit | Giftig für Menschen & Haustiere |
Die Garten-Chrysantheme blüht nicht vor dem Herbst und bringt genau dann Farbe, wenn das Laub von den Bäumen fällt. Die Blüten dieser krautigen Staude können in verschiedensten Farbvariationen auftretet und sie wird am liebsten im Garten gezüchtet. Das Öl in den Blättern kann aber Hautirritationen hervorrufen, mit bloßen Händen sollte man die Pflanze besser nicht anfassen.
In Ostasien gilt die Gartenchrysantheme schon seit über 2500 Jahren als Symbol für Langlebigkeit und ist die Nationalblume Japans. Die Blütezeit der Gartenchrysantheme reicht bis in die späten Herbstmonate hinein.
Chrysanthemum vestitum ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit kräftiger Verzweigung im oberen Teil, die oft auf niedrigen Berghängen, Hügeln und entlang von Bächen wächst. Ihre Blüten zeichnen sich durch schlanke weiße Blütenblätter und einen auffälligen Stempel aus.
Chrysanthemum lavandulifolium ist ein mehrjähriges blühendes Kraut, das durch seine gelben Blüten auffällt. Es ist anfällig für Blütenfäule und kann an Falschem Mehltau durch *Paraperonospora minor* erkranken.
Die Chrysanthemum japonicum gehören zu den bekanntesten Zierpflanzen, und eine ihrer Arten wurde in China schon vor 1.600 Jahren kultiviert. In Japan geniessen Chrysanthemum japonicum einen ganz besonderen Stellenwert, sie sind dort ein Symbol der Vollkommenheit und der Unsterblichkeit. Das Kaiserliche Siegel Japans ist eine 16-blättrige Chrysanthemenblüte, und der Thron des Kaisers von Japan trägt den Namen Chrysanthementhron. Im 19ten Jahrhundert gelangten die ersten Kulturformen von Japan nach Europa. Mittlerweile gibt es weltweit viele Tausend Sorten der beliebten Gattung, sowohl in Gärten und Parkanlagen wie auch als Schnittblumen.
Häufige Probleme bei Chrysanthemen basierend auf 10 Millionen echte Fälle