

Langfäden gedeihen in vollem Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden, wodurch sie relativ pflegeleicht sind. Ein wichtiger Punkt, auf den man achten sollte, ist, sie vor Frost zu schützen, da sie empfindlich auf kalte Bedingungen reagieren. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, ihre Form zu erhalten und ein gesünderes Wachstum zu fördern.
Gießplan: Alle 3 Wochen
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 3 Wochen |
Combretum malabaricum ist ein großer Kletterstrauch, welcher rosafarbene bis weiße Blüten ausbildet sowie fünf-flügelige Früchte, die sehr auffallend sind. Die Blütezeit dauert vom späten Winter bis zum Frühling und man trifft auf diese Pflanze vor allem in immergrünen Wäldern.
Der Rangunschlinger ist eine als Liane wachsende, verholzende Schlingpflanze. Die Pflanze stammt aus südostasiatischen Regenwäldern, wo sie sich um Bäume schlingt, aber sie wächst auch an Flussbänken und auf degradierten Flächen. Die duftenden Blüten sind zunächst weiß, färben sich dann aber pinklich und schließlich rot.
Combretum erythrophyllum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Combretum collinum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Combretum zeyheri wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Häufige Probleme bei Langfäden basierend auf 10 Millionen echte Fälle