

Dipcadi gedeiht in gut durchlässigem, sandigem Boden und benötigt nur minimale Bewässerung, was sie ideal für diejenigen macht, die eine pflegeleichte Pflanze suchen. Sicherstellen, dass Dipcadi viel Sonnenlicht erhält, da sie helles, direktes Licht bevorzugt. Obwohl anpassungsfähig, profitiert Dipcadi von gelegentlichem Düngen mit einem ausgewogenen, verdünnten Dünger während ihrer Wachstumsperiode.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
pH-Wert des Bodens | 6-7.5 |
Winterhärte-Zonen |
7
|
Dipcadi serotinum wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 40 Zentimetern. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus, die eiförmig, 20 bis 35 × 15 bis 30 (bis 60) mm groß sind und von einer papierartigen Tunika („Zwiebelhaut“) umgeben sind.
Es ist weit verbreitet und kommt in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens bis zum indischen Subkontinent vor. Arten mit Dipcadi viride wachsen aus kleinen Zwiebeln. Der einzelne Blütenstiel (scape) trägt eine lockere Traube von grünen oder braunen Blüten, manchmal mit unterschiedlichen Farben an den Spitzen der drei inneren Tepalen. Die schwarzen Samen haben die Form einer Scheibe oder einer abgeflachten Kugel. Ab März 2013 wurden in der World Checklist ausgewählter Pflanzenfamilien 41 Arten und eine Hybride anerkannt.
Es ist weit verbreitet und kommt in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens bis zum indischen Subkontinent vor. Arten mit Dipcadi ciliare wachsen aus kleinen Zwiebeln. Der einzelne Blütenstiel (scape) trägt eine lockere Traube von grünen oder braunen Blüten, manchmal mit unterschiedlichen Farben an den Spitzen der drei inneren Tepalen. Die schwarzen Samen haben die Form einer Scheibe oder einer abgeflachten Kugel. Ab März 2013 wurden in der World Checklist ausgewählter Pflanzenfamilien 41 Arten und eine Hybride anerkannt.
Es ist weit verbreitet und kommt in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens bis zum indischen Subkontinent vor. Arten mit Dipcadi crispum wachsen aus kleinen Zwiebeln. Der einzelne Blütenstiel (scape) trägt eine lockere Traube von grünen oder braunen Blüten, manchmal mit unterschiedlichen Farben an den Spitzen der drei inneren Tepalen. Die schwarzen Samen haben die Form einer Scheibe oder einer abgeflachten Kugel. Ab März 2013 wurden in der World Checklist ausgewählter Pflanzenfamilien 41 Arten und eine Hybride anerkannt.
Es ist weit verbreitet und kommt in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens bis zum indischen Subkontinent vor. Arten mit Dipcadi brevifolium wachsen aus kleinen Zwiebeln. Der einzelne Blütenstiel (scape) trägt eine lockere Traube von grünen oder braunen Blüten, manchmal mit unterschiedlichen Farben an den Spitzen der drei inneren Tepalen. Die schwarzen Samen haben die Form einer Scheibe oder einer abgeflachten Kugel. Ab März 2013 wurden in der World Checklist ausgewählter Pflanzenfamilien 41 Arten und eine Hybride anerkannt.
Häufige Probleme bei Dipcadi basierend auf 10 Millionen echte Fälle