

Hortensien gedeihen in feuchtem, gut durchlässigem Boden und bevorzugen teilweisen bis vollständigen Sonnenschein. Wichtige Pflegehinweise sind regelmäßiger Schnitt zur Formgebung und um Blüten zu fördern, sowie pH-Anpassungen des Bodens, um die Farbe der Blüten zu beeinflussen. Eine konstante Bewässerung ist entscheidend, insbesondere bei heißem Wetter oder trockenen Bedingungen.
Gießplan: Alle 1-2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Giftig für Menschen
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 1-2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
pH-Wert des Bodens | 5-6 |
Winterhärte-Zonen |
3-10
|
Giftigkeit | Giftig für Menschen |
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Die Eichenblättrige Hortensie bezaubert in unseren Gärten das ganze Jahr über durch ihre schönen, weissen Blüten und später im Herbst durch ihre rot bis orangerote Blätterfärbung. Sie wird in unseren Gärten als Zierstrauch angepflanzt. Die Blüten der Eichenblättrige Hortensie sind steril, so können sie auch nicht bestäubt werden und bilden auch keine Früchte aus.
Die Wald-Hortensie ist ein, aus den USA stammender, Busch, der dank seiner eindrucksvollen Blüte in vielen Gärten zu finden ist. Die Blütenstände haben die Form eines Balls, die einzelnen Blüten sind weiß. Jedoch gilt die Wald-Hortensie als leicht giftig. Einige Sorten haben den begehrten Award of Garden Merit erhalten.
In Europa wurde die Rispen-Hortensie berühmt, nachdem ein Naturforscher in Japan auf sie traf und zum ersten Mal beschrieb. Die Wildart wird in Deutschland kaum mehr verkauft, eine großblumige Gartenform von der Wildart ist am häufigsten anzutreffen. In der Wildnis ist sie an Laubwäldern und Auwäldern anzutreffen.
Sie wird 1,80 m groß und breit und ist im Sommer und Herbst (Herbst) ein sommergrüner Strauch mit ovalen Blättern und Rispen aus blauen und rosa Blüten.
Häufige Probleme bei Hortensien basierend auf 10 Millionen echte Fälle