

Hylocereus gedeiht in hellem, indirektem Sonnenlicht und benötigt gut durchlässigen Boden, was die Pflege relativ einfach macht. Besondere Pflegepunkte sind das seltene Gießen – den Boden vollständig zwischen den Wassergaben austrocknen lassen. Darüber hinaus profitiert Hylocereus von gelegentlichem Düngen mit einem ausgewogenen Dünger während der Wachstumsperiode. Insgesamt wird Hylocereus durch minimale, aber konsistente Pflege gedeihen.
Gießplan: Alle 2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Sukkulenten- und Kakteenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Anpflanzungszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Winterhärte-Zonen |
10-13
|
Keine andere Art der Gattung Hylocereus hat so große Blätter wie Drachenfrucht (Hylocereus megalanthus). Bekannt ist dieser exotische Kaktus vor allem für seine rot leuchtenden Früchte und hübschen weißen Blüten, doch dabei macht er sich auch als Zimmerpflanze sehr gut.
Die Drachenfrucht bildet bis zu 6 Meter lange Triebe aus und ist in ihrem Wachstum auf eine Stütze angewiesen. So findet man die Pflanze nicht selten angelehnt an Mauern oder Bäumen. Im Sommer kann sie auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, sie eignet sich jedoch besser als Zimmerpflanze z. B in einer Ampel. Zur Abenddämmerung öffnet sie ihre prachtvollen Blüten, die einen wunderbaren Duft verströmen. Morgens schließt sie sie wieder.
Hylocereus costaricensis ist eine Pflanzenart in der Gattung Hylocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art verweist auf den Fundort Costa Rica.
Häufige Probleme bei Hylocereus basierend auf 10 Millionen echte Fälle