

Prunkwinden sind lebhafte, schnell wachsende Kletterpflanzen. Sie benötigen volle Sonneneinstrahlung und gut durchlässigen Boden, um gut zu gedeihen. Wichtige Pflegehinweise sind die Gewährleistung einer gleichmäßigen Feuchtigkeit ohne Staunässe und die Bereitstellung von Unterstützung wie einem Spalier oder Zaun für das Klettern. Gelegentliches Schneiden hilft, die Form zu erhalten und fördert weitere Blüten. Insgesamt sind Prunkwinden einfach zu pflegen und benötigen nur minimale Wartung, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet macht.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Jährlich |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Winterhärte-Zonen |
10-12
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Die Süßkartoffel ist eine bedeutende Kulturpflanze, deren Wurzeln hauptsächlich als Nahrungsquelle verwendet werden. Die gereinigten und abgeschälten Knollen werden gekocht, gebraten, gratiniert oder geröstet. Eine ungeschälte Zubereitung im Backofen ist ebenfalls möglich. Die Knollen sind sehr gesund, da sie reich an Vitaminen und Beta-Carotin sind. Die Süßkartoffel wird jedoch aufgrund ihrer Farbenpracht auch gerne als Zierpflanze in Kübeln kultiviert. Hierzulande kann sie jedoch nur in wärmeren Gebieten gepflanzt werden.
Die Purpur-prunkwinde ist eine Kletterpflanze und wird zerstreut als Zierpflanze für Spaliere und Balkonkästen genutzt. In Mexiko kann sie in Höhen von bis zu 2650 Metern wachsen. Diese Pflanze ist ein Vormittags- und Mittagsblüher, deshalb sind ihre Blüten zunächst blau, färben sich im Laufe des Tages jedoch rosa.
Die Indische Prunkwinde ist sehr starkwüchsig und wächst auf Hecken, Mauern und Pergolen. Ihre Blütenkrone ist trichterförmig und leuchtend blau bis violett. Mit zunehmenden Alter kann sie sich rötlich bis violett färben. Besonders schön anzusehen ist die Indische Prunkwinde, wenn sie an Fassaden hochwächst und sie mit ihren auffälligen Blüten schmückt.
Der lateinische Name der Ipomoea hederifolia, “Ipomoea”, ist von den griechischen Wörtern “ips” und “homois” abgeleitet, was soviel wie “wurmartig” bedeutet. Das bezieht sich auf die rankende Wuchsform der Pflanze. Ursprünglich heimisch in den tropischen Gebieten der Amerikas, gilt sie z. B. in Australien, Kuba, Brasilien, Fidschi und auf anderen Inseln im pazifischen Raum als ernsthaftes landwirtschaftliches Unkraut.
Ipomoea horsfalliae ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea) aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).
Häufige Probleme bei Prunkwinden basierend auf 10 Millionen echte Fälle