

Narzissen gedeihen in gut durchlässigem Boden und benötigen volle bis teilweise Sonneneinstrahlung für optimales Wachstum. Gießen Sie sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden, vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, um das Faulen der Zwiebeln zu verhindern. Besondere Pflegepunkte: Narzissen sollten in einer Tiefe von etwa dreimal der Höhe der Zwiebel gepflanzt werden und sollten alle paar Jahre geteilt werden, um ein kräftiges Blühen aufrechtzuerhalten.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7.5 |
Winterhärte-Zonen |
3-11
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Die Gelbe Narzisse, die in Deutschland unter Naturschutz steht, wurde hier 1981 sogar zur „Blume des Jahres“ gewählt. Sie stellt ein Symbol für ewiges Leben und Christus Auferstehung dar. Die Gelbe Narzisse ist mit vielen Sorten die relevanteste ihrer Art und wird aufgrund ihrer guten Haltbarkeit als Schnitt- und Zierpflanze angeboten. Häufig sieht man sie massenweise in großen Gärten – auch wenn diese Zwiebelblume giftig ist.
Der Name Strauß-narzisse kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Tässchen". Das kommt durch die tassenartige Form der Blüte. Die weißen Blüten mit den orangen Staubgefäßen sind sternenförmig und wurden im alten China als Glücksbringer für Neujahr angesehen. Der Duft der Strauß-narzisse ist sehr süß und wird deshalb oft als Raumduft eingesetzt.
Die Reifrocknarzisse verdankt ihren Namen ihrer exklusiven Blütenform, die Assoziationen mit dem historischen Kleidungsstück des Reifrocks wecken. In Kombination mit Tulpen und Krokussen ist die Reifrocknarzisse bei Hobbygärtnern als Frühjahrschmuck in Steingärten sehr beliebt. Vorsicht ist jedoch geboten, weil alle Teile der Pflanze giftig sind.
Die Weihnachts-narzisse ist eine delikate Pflanze, die den europäischen Winter nicht überlebt. Deshalb kann man sie nur saisonal im Blumenladen kaufen - und zwar ab Dezember, was für ihre Namensgebung verantwortlich ist. Mit ihren reinweißen, gezackten Blüten holt man sich mit der Weihnachts-narzisse ganz besondere Sterne und Schneeflocken unter den weihnachtlichen Tannenbaum.
Die Weiße Narzisse ist eine im europäischen Raum weitverbreitete Gartenpflanze mit vielen Sorten. Bevorzugt wächst sie auf Bergwiesen und in Flusstälern. Dank ihrer Schönheit hat sie bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Sie ist sehr resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten, aufgrund ihres Alkaloidgehaltes.
Häufige Probleme bei Narzissen basierend auf 10 Millionen echte Fälle