

Rhododendren gedeiht in saurem, gut durchlässigem Boden und benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass der Boden vernässt. Sie benötigen gefiltertes Licht oder Halbschatten, um Blattverbrennungen zu verhindern. Eine besondere Pflege besteht darin, Rhododendren vor Wurzelfäule zu schützen, indem eine angemessene Drainage gewährleistet und die hohe Luftfeuchtigkeit während der Wachstumsperiode aufrechterhalten wird. Überwachen Sie regelmäßig auf Schädlinge wie Gespinstmilben und Spinnmilben, um Rhododendren gesund zu halten.
Gießplan: Alle 1-2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Giftig für Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Hart |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 1-2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
pH-Wert des Bodens | 4.5-5.5 |
Winterhärte-Zonen |
2-10
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Die Topfazalee ist ein immergrüner Kleinstrauch, der in vielen Farben – je nach Sorte – im Frühjahr floriert. Dieser Strauch stammt aus Asien und gilt in deutschen Gärten als ein echter Hingucker durch seine trichterförmigen großen Blüten. Als Flachwurzler lässt er sich auch im Kübel auf der Terrasse im Halbschatten halten; wichtig ist nur die Pflege mit ausreichend kalkfreiem Regenwasser.
Die Rostblättrige Alpenrose hat durch ihre tiefroten Kronblätter zwar Ähnlichkeiten mit der Rose, ist jedoch nicht mit ihr verwandt. Als Zierstrauch im Garten oder als Kübelpflanze ist sie auch mit den ledrigen, tiefgrünen Blättern ein attraktiver Blickfang – nicht nur für Hummeln. Sämtliche Pflanzenteile sind für Menschen und Säugetiere jedoch besonders giftig.
Der Pontischer Rhododendron ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit violetten, trichterförmigen Blüten. In Europa gilt er als invasiv und verdrängt heimische Bäume, da er das Unterholz einnimmt. Die Frucht ist eine hölzerne Kapsel mit Samen, welche bis zu drei Jahre überleben kann.
Der Riesenrhododendron bildet weiß-rosa Blüten aus, die grüne oder gelbe Punkte besitzen. Er wird in Hecken oder Gehölzrändern gepflanzt und zieht Bienen, Kolibris oder Schmetterlinge an. Die Pflanze kann sich schnell von leichten Bränden erholen.
Die Porstblättrige Alpenrose, Alpenrose porstblättrige ( Rhododendron mucronatum ), ist ein mehrstämmiger, immergrüner Strauch, der bis zu 1,50 m hoch und breit wird. Er blüht im Frühjahr mit Büscheln schneeweißer Blüten, die mit hellgrauen Flecken versehen sind. Die trompetenförmigen Blüten sind leicht duftend und bilden eine schöne Hecke oder auch Hintergrundpflanze im Garten. Rhododendron mucronatum bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten in einem feuchten, gut durchlässigen Boden.
Häufige Probleme bei Rhododendren basierend auf 10 Millionen echte Fälle