Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Rhododendren haben ihren Name aus dem Griechischen: Rhodon heißt Rose, und Dendron Baum. Die atemberaubende Blüte der Rhododendren lässt auch wirklich an Rosen denken, die Wuchsform allerdings eher an Sträucher als an Bäume. Die prächtige Farbpalette der Arten reicht von Weiß über Zartrosa bis hin zu knalligen Gelb-, Rot oder Lilatönen. Sie stellen durchaus Ansprüche an den Gärtner – der Standort sollte im Halbschatten sein, auf durchlässigen, humosen Böden, und sie braucht den richtigen Dünger.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Rhododendren ist hochgiftig für Menschen und Tiere. Katzen und Hunde zeigen nach der Einnahme Symptome wie Erbrechen, übermäßigen Speichelfluss, Durchfall und mehr. Die Pflanze enthält gefährliche Grayanotoxine in allen Teilen. Bei Verdacht auf eine Aufnahme ist umgehende tierärztliche Behandlung für Hunde erforderlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Rhododendren gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt moderate Feuchtigkeitsniveaus mit Konstanz in der Luftfeuchtigkeit. Optimales Gießen erfolgt alle 1-2 Wochen, wobei Anpassungen je nach jahreszeitlichen Veränderungen erfolgen, insbesondere bei erhöhtem Bedarf während der Wachstumsperioden im Frühling und Sommer, um üppiges Laub zu unterstützen.
Vermehrung:
Die Vermehrungsmethoden für Rhododendren umfassen Saatgut Aussaat, Stammstecklinge, Absenker und Veredeln. Optimale Bedingungen sind gut durchlässiger, saurer Boden, konstante Feuchtigkeit und indirektes Licht. Für erfolgreiche Stammstecklinge verwenden Sie einen gesunden, halbharten Stamm und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, bis Wurzeln entwickelt sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.