Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Rhododendren
Die Rhododendren haben ihren Name aus dem Griechischen: Rhodon heißt Rose, und Dendron Baum. Die atemberaubende Blüte der Rhododendren lässt auch wirklich an Rosen denken, die Wuchsform allerdings eher an Sträucher als an Bäume. Die prächtige Farbpalette der Arten reicht von Weiß über Zartrosa bis hin zu knalligen Gelb-, Rot oder Lilatönen. Sie stellen durchaus Ansprüche an den Gärtner – der Standort sollte im Halbschatten sein, auf durchlässigen, humosen Böden, und sie braucht den richtigen Dünger.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
Immergrün
Typ des Blattes
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Rhododendren

Art

Toxizität

Rhododendren ist hochgiftig für Menschen und Tiere. Katzen und Hunde zeigen nach der Einnahme Symptome wie Erbrechen, übermäßigen Speichelfluss, Durchfall und mehr. Die Pflanze enthält gefährliche Grayanotoxine in allen Teilen. Bei Verdacht auf eine Aufnahme ist umgehende tierärztliche Behandlung für Hunde erforderlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Rhododendren

Rhododendren schnell identifizieren

1
Glockenförmige Blüten in Clustern, 5-7,5 cm breit, mit lebendigen Farben wie Rosa und Rot.
2
Lorbeerartige immergrüne Blätter, 5-15 cm lang, glänzend, mit ausgeprägten Adern.
3
Markante Fruchtcluster trockener Kapseln, rötlich-braun, etwa 1,27 cm lang.
4
Dünne Rinde mit Schälqualität, glatt bis leicht rau, Erdfarbtöne, Rindendicke weniger als 6 mm.
5
Aufrechte, kriechende oder niederliegende Stängel, schlank bei Jugend, dichte Verzweigung, mit kleinen Blatt- und eiförmigen Blütenknospen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Rhododendren

Pflegeanleitung für Rhododendren

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Rhododendren gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt moderate Feuchtigkeitsniveaus mit Konstanz in der Luftfeuchtigkeit. Optimales Gießen erfolgt alle 1-2 Wochen, wobei Anpassungen je nach jahreszeitlichen Veränderungen erfolgen, insbesondere bei erhöhtem Bedarf während der Wachstumsperioden im Frühling und Sommer, um üppiges Laub zu unterstützen.
Vermehrung: Die Vermehrungsmethoden für Rhododendren umfassen Saatgut Aussaat, Stammstecklinge, Absenker und Veredeln. Optimale Bedingungen sind gut durchlässiger, saurer Boden, konstante Feuchtigkeit und indirektes Licht. Für erfolgreiche Stammstecklinge verwenden Sie einen gesunden, halbharten Stamm und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, bis Wurzeln entwickelt sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.