Untersuchung und Reinigung der Pflanze
Bevor Sie Ihre Kletterfeige im Winter nach drinnen bringen, ist es wichtig, sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu untersuchen. Überprüfen Sie sorgfältig die Blätter und Stängel auf kleine Insekten, Spinnweben oder verfärbte Stellen. Eine Reinigung des Laubes mit einer milden Seifenlösung kann helfen, Schädlinge zu entfernen und deren Ausbreitung zu verhindern. Verwenden Sie immer sauberes, lauwarmes Wasser (etwa 20-25°C), um die Pflanze abzuspülen, und vermeiden Sie, sie mit kaltem Wasser zu schocken.
Beschneiden und Trimmen
Das Beschneiden Ihrer Kletterfeige vor dem Winter hilft, die Größe und Form zu managen und tote oder kranke Äste zu entfernen. Dies fördert das gesunde Wachstum im Frühling. Verwenden Sie saubere, scharfe Gartenschneider, um präzise Schnitte direkt über einem Blattknoten oder einer gesunden Knospe zu machen. Vermeiden Sie Überbeschneidung, da dies die Pflanze belasten und anfälliger für Winterschäden machen kann.
Anpassung des Bewässerungsplans
Wenn die Temperaturen sinken, benötigt Ihre Kletterfeige weniger Wasser. Reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz, um Überwässerung zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Es ist wichtig, den Boden zwischen den Bewässerungssitzungen leicht austrocknen zu lassen. Eine gute Faustregel ist, die Pflanze zu gießen, wenn die obersten 2-3 cm (1 Zoll) des Bodens trocken ist. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze in einem Topf mit Abflusslöchern ist, um eine Wasseransammlung an den Wurzeln zu verhindern.