
Wie beschneidet man Christophskraut?
(Actaea spicata)
Christophskraut, auch bekannt als Ähren-Christophskraut
Allgemein bekannt für seine atemberaubenden weißen Blütentrauben und giftigen Beeren gedeiht Christophskraut mit gelegentlichem Beschneiden. Schlüsseltechniken umfassen das Entfernen abgestorbener oder beschädigter Stängel zur Förderung gesunden Wachstums und möglicherweise zur Verbesserung der Beerenernte. Das optimale Beschneiden erfolgt nach der Blüte, typischerweise im späten Frühling bis Sommer, um die Blüten des aktuellen Jahres zu erhalten. Das Beschneiden verbessert nicht nur die attraktive Form, sondern verbessert auch die Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Pilzerkrankungen.