
Wie beschneidet man Römische Kamille?
(Chamaemelum nobile)
Römische Kamille, auch bekannt als Römische Hundskamille, Härmelchen, Romer, Tramilbenblume
Berühmt für ihr aromatisches Laub und ihre margaritenartigen Blumen, gedeiht die Römische Kamille durch regelmäßiges Schneiden. Zu den Schlüsseltechniken gehören das Ausputzen verblühter Blumen zur Förderung weiterer Blüten, das Zurückschneiden von dünnen Trieben für dichteres Wachstum und das Entfernen trockener oder beschädigter Blätter zur Erhaltung der Pflanzengesundheit. Das Beschneiden kann das ganze Jahr über erfolgen, wobei darauf zu achten ist, die Pflanze nicht übermäßig zu verdünnen. Vorteile des Beschneidens dieser mehrjährigen Pflanze sind ein ordentlicheres Erscheinungsbild, gesteigerte Vitalität und verlängerte Blühperioden.