Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Römische Kamille
Auch bekannt als: Römische Hundskamille, Härmelchen, Romer, Tramilbenblume
Die wichtigsten Kamillekräuter sind die Echte Kamille und die Römische Kamille. Während in Deutschland vor allem die Echte Kamille bekannt ist, ist in anderen europäischen Ländern vor allem die Römische Kamille von Bedeutung. Die getrocknete Blüten können für Potpourris oder Kräuterkissen verwendet werden. Diese aromatische Pflanze kann außerdem zur Herstellung von Seifen und Shampoos, sowie zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden und hat einen beruhigenden Geruch.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
30 cm
Wuchshöhe
45 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Braun, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Weiß, Gelb
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe

Bilder von Römische Kamille

Verbreitung von Römische Kamille

Verbreitungskarte
Römische Kamille ist in gemäßigten Regionen Europas und Nordafrikas heimisch. Es gedeiht nativ in einem Gebiet, das West-, Zentral- und Südeuropa umfasst und bis zu Teilen der nordafrikanischen Mittelmeerküste reicht. Außerhalb seines nativen Verbreitungsgebiets wurde Römische Kamille in verschiedenen nicht zusammenhängenden Gegenden eingeführt, darunter Inseln in der Karibik, Regionen in Süd- und Südostasien, Osteuropa und im Südpazifik. Die Art wird auch außerhalb ihres natürlichen Lebensraums kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Sandige Allgemeinflächen, Weiden, grasbewachsene Straßenränder
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Die Römische Kamille bildet ein dichtes, dekoratives Moos, das jede Gartenlandschaft verschönert, insbesondere wenn im Sommer ihre auffälligen Blumen blühen. Sie gedeiht in sonnigen, gut durchlässigen Steingärten und Landhausbeeten, wo sie andere Wildblumen akzentuiert. Ihr schnell wachsendes Laub und die Stängel bieten das ganze Jahr über, außer im Winter, guten Bodendeckung.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Römische Kamille ist für Katzen und Hunde leicht giftig. Bei Katzen führt die Aufnahme zu gastrointestinalen und Hautreizungen, während bei Hunden große Mengen zu Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit führen. Alle Teile, einschließlich Teebeuteln und ätherischen Ölen, enthalten Toxine. Der Kontakt mit beschädigten Teilen von Römische Kamille kann bei beiden Haustieren zu Kontaktdermatitis führen. Fälle sind in der Regel nicht tödlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Römische Kamille

Römische Kamille schnell identifizieren

1
Bodennaher Wuchs, der selten 30 cm (12 Zoll) Höhe überschreitet.
2
Fein unterteilte, federartige Blätter mit einem aromatischen und zarten Charakter.
3
Blüten mit weißen Blütenblättern, die eine gelbe Scheibenmitte umgeben und Gänseblümchen ähneln.
4
Kriechende Wurzeln, die dichte Matten für Stabilität und ein üppiges Erscheinungsbild bilden.
5
Blütenblätter in einer einzigen Reihe angeordnet, die symmetrisch vom Zentrum ausstrahlen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Römische Kamille

Pflegeanleitung für Römische Kamille

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Römische Kamille bevorzugt gut durchlässigen Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit und toleriert kurze Trockenphasen. Wöchentliches Gießen unterstützt eine optimale Hydratation. Üblicherweise im Freien angebaut, gedeiht Römische Kamille während der Wachstumsperiode bei mäßigem bis hohem Niederschlag, wobei die Wasserversorgung mit den Wachstumsphasen abgestimmt ist.
Düngen: Römische Kamille gedeiht mit ausgewogenem Düngemittel, das hohe Phosphoranteile für das Blühen bevorzugt. Düngen Sie monatlich im Frühling bis frühen Herbst mit einer Verdünnung von einem Viertel der Stärke. Im Winter die Düngung einschränken. Nach der Düngung ist das Gießen entscheidend für die Nährstoffaufnahme und die Wurzelsicherheit, was die Vitalität und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge erhöht.
Beschnitt: Römische Kamille hat aromatische Blätter und blütenähnliche Blüten, die regelmäßigen Schnitt von früh im Frühling bis spät im Winter benötigen. Zu den Techniken gehört das Entfernen abgestorbener Stiele und verblühter Blumen, um die Luftzirkulation zu verbessern, das Risiko von Krankheiten zu verringern und neues Wachstum zu fördern, was zu einer gesünderen und lebendigeren Pflanze während der Wachstumsperiode führt.
Vermehrung: Römische Kamille ist ein mehrjähriges Kraut mit fiederartigen Blättern und blütenähnlichen, gänseblümchenartigen Blumen. Es breitet sich leicht durch Teilung aus, indem reife Pflanzen in kleinere Abschnitte getrennt werden. Eine sofortige Umpflanzung in gut durchlässigen Boden fördert gesundes Wachstum und ermöglicht Gärtnern, ihre Sammlung kostengünstig zu erweitern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Römische Kamille anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.