Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Aloe bakeri

So identifizierst du Aloe bakeri (Aloe bakeri)

Aloe bakeri

Aloe bakeri zeigt eine dichte, büschelige Wuchsform und bildet eine lebendige Masse zahlreicher Rosetten, die kompakt auf kurzen Stielen von bis zu 30 cm Länge angeordnet sind. Die Rosetten bestehen aus dunkel rötlich-grünen Blättern, die jeweils 2,5 bis 5 cm lang sind, auffällig zurückgebogen und mit hellgrünen Flecken sowie markanten rosa, gezähnten Rändern verziert. Im Herbst bildet Aloe bakeri schlanke, unverzweigte Blütenstängel, die 25 bis 30 cm hoch sind und mit zarten Blüten gekrönt werden. Diese Blüten verwandeln sich von hellgelben Knospen zu einem exquisiten, blassaprikosenfarbenen Untergrund, der in scharlachrote Töne übergeht, während die oberen Blütenteile gelb bleiben und von leicht geflammten grünen Spitzen ergänzt werden.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Sukkulente

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Aloe bakeri schnell identifizieren

1

Rosetten auf kurzen Stielen, dunkel rötlich-grüne Blätter mit rosa Rändern, hellgrüne Flecken.

2

Herbstliche Blütenstängel mit hellgelben Knospen, die in scharlachrote Töne übergehen, gelbe obere Blütenteile.

Aloe bakeriAloe bakeriAloe bakeriAloe bakeriAloe bakeri

Aloe bakeri und ähnliche Pflanzen

Img topic
Echte Aloe vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Echte Aloe ist eine der bekanntesten Sukkulentenarten und für ihre Vielseitigkeit geschätzt: Sie dient als Zimmerpflanze, wird aber auch in der Nahrungsmittelindustrie oder in Kosmetik verwendet. Ursprünglich kommt die Pflanze von der arabischen Halbinsel, wächst heute aber auch in vielen anderen tropischen und ariden Gebieten wild.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Baum-aloe vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Die Baum-aloe ist eine blühende Sukkulente, die strauchartig bis zu 5 m hoch wächst. Diese Aloen-Art bildet einen Stamm und verzweigt sich stark. Die Blätter wachsen rosettenartig. Je mehr sich diese Rosette öffnet, desto mehr krümmt sich das untere Blattwerk nach außen und erinnert an die Arme eines Tintenfischs. Unter idealen Bedingungen und mit der richtigen Pflege, bilden sich orangerote, fackelartige Blüten. Verglichen mit anderen Arten in der Aloe-Gattung ist das Gel der Baum-aloe wirksamer gegen Verletzungen der Haut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aloe maculata vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Die Aloe maculata (Aloe maculata) lässt sich nicht immer einfach erkennen, da sie sich sehr leicht mit anderen Aloe-Arten vermischt. Die Bezeichnung maculata bedeutet im Lateinischen "gefleckt" und verweist auf die markanten H-förmigen Flecken auf den Blättern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tiger-aloe vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Die Tiger-aloe gehört zu den eher pflegeleichten Sukkulenten und setzt mit ihren gestreiften Blättern einen exotischen Akzent in den eigenen vier Wänden. Allerdings ist es recht aufwendig den Tiger-aloe zum Blühen zu bringen. Die Pflanze ist giftig und sollte nicht in Reichweite von kleinen Kindern oder Haustieren stehen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aloe 'Christmas Carol' vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Den Bezug zu Weihnachten trägt Aloe 'Christmas Carol' (Aloe 'Christmas Carol') nicht nur im Namen. Die Sternform soll den Stern von Bethlehem symbolisieren und die Blätter tragen die Weihnachts-typischen Farben rot und grün. Diese Art stammt von dem bekannten Aloe-Züchter Kelly Griffin.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aloe juvenna vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Bei Aloe juvenna (Aloe juvenna) handelt es sich um eine noch recht junge Entdeckung, deren Erstbeschreibung aus dem Jahr 1979 stammt. Die Pflanze wird häufig mit Aloe squarrosa verwechselt, deren Blätter jedoch länger und gebogen sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aloe humilis vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Der Aloe humilis erhielt den Artnamen „ humilis ", was „niedrig wachsend" bedeutet, weil es eines der kleineren Mitglieder der Familie der Aloe ist. Ihre kleine Statur gepaart mit aufrechten, immergrünen Blättern macht sie zu einer beliebten Zimmerpflanze. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nicht viel Wasser oder Dünger. Die gelegentlichen roten Blütenstiele sind ein zusätzlicher Bonus.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Echte Aloe vs. Aloe bakeri: Was ist der Unterschied?
Die Echte Aloe formt rosettenartige Blätter aus und ist extrem robust. Durch ihre tropische Heimat ist sie an Hitze und Trockenheit gewöhnt und kommt auch mit nährstoffarmen Böden zurecht. Bei uns ist sie eine beliebte Kübelpflanze und wird vorzugsweise in die Nähe von Fenstern gestellt. Sie sollte allerdings nicht zu nah am Fenster stehen, da ihre Blätter sonst leicht verbrennen und welk werden. Im Gegensatz zu anderen Aloe Sorten, hat die Echte Aloe, schmalere, gefleckte Blätter und bildet orangefarbene Blüten.
Mehr erfahren
Arrow
Aloe bakeri einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Aloe bakeri

Attribute von Aloe bakeri
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Sukkulente
Blattfarbe
Weiß
Grün
Blumenfarbe
Rot
Orange
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Aloe bakeri

Gattung
Aloen
Icon allow
Art
Aloe bakeri (Aloe bakeri)
Erfahre mehr über Aloe bakeri
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.