Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in M’sila

In M’sila können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Gestutzter schneckenklee, Buntnessel, Jungfer im Grünen, Steppenraute oder Guave sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Gestutzter schneckenklee
1. Gestutzter schneckenklee
Medicago truncatula, auch Gestutzter Schneckenklee genannt, ist ein einjähriger Schaft-Therophyt, der Wuchshöhen von 15 bis 30 (50) Zentimeter erreicht. Die Blättchen sind (6) 8 bis 15 Millimeter groß. Die Krone ist 6 bis 8 Millimeter groß.
Buntnessel
2. Buntnessel
Die Buntnessel ist eine asiatische Pflanze, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeschleust wurde. Sie trägt sehr hübsche Blätter, die das gesamte Jahr über florieren können. Mögliche Farben des Blattwerks sind Violett-, Rot- bis Gelbtöne. Es gibt heute im Verkauf zahlreiche Sorten, bei denen Musterung und Form der Blätter variieren. Häufig wird die Buntnessel in Deutschland in Balkonkästen angepflanzt oder als Zimmerpflanze genutzt.
Jungfer im Grünen
3. Jungfer im Grünen
Der Name dieser Pflanze ist Jungfer im Grünen, weil die Blüten wie kleine Figuren, die einen Rock anhaben und von Zweigen umgeben sind, aussehen. Die Blätter sind außergewöhnlich, sie sind dünn und schauen wie Nadeln aus. Im Garten gedeiht Jungfer im Grünen in Staudenrabatten oder auch in Kübeln.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Steppenraute
4. Steppenraute
Die Steppenraute ist eine buschige Staude, die bis 80–100 cm hoch wächst, mit unregelmäßigen, fiederspaltigen Blättern; die Wurzeln sind kurz. Von April bis Mai trägt sie kleine weiße Blüten, woraus kegelförmige Früchte entstehen, die braune, eckige Samen enthalten. Die Samen haben einen intensiven Geruch und schmecken sehr bitter.
Guave
5. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Einblatt
6. Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Gartenbohne
7. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Schlanke Königskerze
8. Schlanke Königskerze
Die Schlanke Königskerze wächst bis zu drei Meter aufrecht - wie eine Kerze - und trägt stielumklammernde Blätter. Die Blütenkelche sind von leuchtend gelber Farbe und weisen ein lilafarbenes, mittiges Auge auf. Die aus Europa stammende Königskerze wurde erst 1906 gefunden und schriftlich erwähnt.
Rundblättriges Dickblatt
9. Rundblättriges Dickblatt
Das Rundblättriges Dickblatt gehört zu den Sukkulenten und ist sehr pflegeleicht. Es wächst in warmen und von der Sonne verwöhnten Gebieten. Der botanische Name Cotyledon orbiculata kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "kugelförmig", was sich auf die Form der Blätter bezieht.
Wilder Wein
10. Wilder Wein
Diese Pflanze trägt ihren Namen Selbstkletternde Jungfernrebe zurecht, da sie nach dem Anwachsen, nur wenig Pflege benötigt. Deshalb, und dank ihrer Rotfärbung im Herbst, ist sie eine beliebte Gartenpflanze. In ihrer nordamerikanischen Heimat wächst die Wilder Wein an Waldrändern und kann andere Pflanzen und Gehölz überwuchern.
Kleine Strahlenaralie
11. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Ruthenisches Salzkraut
12. Ruthenisches Salzkraut
Ursprünglich war dieses einjährige Kraut heimisch in den Steppen Asiens und Osteuropas; heute findet man das Ruthenisches Salzkraut auf fast allen Kontinenten durch Einbürgerung; Küstenregionen und sandige Standorte wie Wüsten sind sein Lebensraum, machen ihn zu einem sog. Steppenläufer. Besonders in Western-Filmen steht dieses Kraut als Symbol für einsame, verlassene Landstriche. Das Ruthenisches Salzkraut ist mitverantwortlich bei Ausbreitung von Wildbränden und kann sogar ein Feuer über Brandschneisen weitertragen.
Gemeiner Lein
13. Gemeiner Lein
Der Gemeiner Lein wurde Schon im Altertum wegen seiner vielseitigen Verwendung zur Fasergewinnung und Ölproduktion angebaut. In Gärten und auf Balkonen wird er häufig als Zierpflanze gehalten. Die Blüten enthalten nur wenig Pollen, so dass sie für Insekten eine geringere Rolle spielen. Die Pflanze bestäubt sich selbst, so dass Insekten auch nicht notwendig sind.
Agave americana 'Variegata'
14. Agave americana 'Variegata'
Agave americana 'Variegata'lässt sich wunderbar als Garten-, Zimmer- oder Kübelpflanze kultivieren. Will man sich aber an ihren Blüten erfreuen, braucht man eine Menge Geduld. In der freien Natur kann es zwischen 10 und 15 Jahren dauern, bis sich eine Blüte bildet, bei Zimmer- und Kübelpflanzen sogar bis zu 50 Jahren.
Riesenblättriges Pfeilblatt
15. Riesenblättriges Pfeilblatt
Die großen grünen Blätter des Riesenblättriges Pfeilblatt erinnern an Elefantenohren und bringen ein tropisches Flair in den Garten, man kann es auch im Zimmer in Kübeln gedeihen lassen. Die Pflanze bildet weiße Blüten, welche auf Kolben sitzen und von nachtaktiven Insekten bestäubt werden.
Gewürzrinde
16. Gewürzrinde
Die Gewürzrinde macht sich den ganzen Sommer über hervorragend im Garten als gelbblühender Strauch, der bis zu drei Meter hoch wachsen kann, wenn er fachgerecht behandelt und nicht den winterlichen Temperaturen ausgesetzt wird. Sie eignet sich als Zierpflanze auf Balkonen und in Gärten. Von ihrem Namen Geüwrzrinde sollte man sich jedoch nicht in die Irre führen lassen: Einige Quellen weisen auf Giftigkeit der Gewürzrinde hin.
Hottentottenfeige
17. Hottentottenfeige
Die Hottentottenfeige ist in einigen Teilen der Erde eine invasive Art, da sie sich rasant vermehrt. Sie ist äußerst anspruchslos und kann leicht Hybride mit anderen, heimischen Pflanzen bilden, wodurch sie diese Arten verdrängt. Die anfangs gelben Blüten werden verfärben sich mit der Zeit pink und zeigen sich ab dem Frühjahr das ganze Jahr über.
Kap-Bleiwurz
18. Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz ist eine aus Südafrika stammende Pflanze, die als Strauch oder Kletterpflanze wächst. Diese Spezies ist nicht winterhart, wird dank ihrer intensiven blauen Blüte jedoch gerne in Gärten gepflanzt; besonders häufig in Kombination mit anderen Sträuchern, da sie somit mehrfarbig blühende Büsche bilden kann.
Primel-jasmin
19. Primel-jasmin
Mit der richtigen Kletterhilfe kann der Primel-jasmin als kleine Kletterpflanze kultiviert werden. Er benötigt ganzjährig einen hellen Standort, denn viel Licht fördert seine Blütenpracht. Diese Art gilt als eine der schönsten gelb blühenden Jasmine und wurde mit dem Garden Merit Award der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Rundblättrige Minze
20. Rundblättrige Minze
Die Rundblättrige Minze ist ein europäisches Kraut, das sich in vielen Länder der ganzen Welt ausgebreitet hat. Aufgrund ihres Dufts und ihrer Robustheit erfreut sie sich großer Beliebtheit als Zierpflanze oder als Bodendecker im Garten. Ihre Existenz reicht einige Tausend Jahre zurück.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.