Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Cabo Verde

In Cabo Verde können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Elefantenohr, Flammendes Käthchen, Zebra-Ampelkraut, Mais oder Schwertfarn sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Elefantenohr
1. Elefantenohr
Die Elefantenohr ist ein sommergrünes Gewächs, das vielfarbige Blätter in Pfeilform trägt und natürlicherweise in Regenwäldern gedeiht. Mit einer hohen Luftfeuchte ist es woanders auch möglich, sie als Zimmerpflanze zu kultivieren. Sie braucht kaum Sonne, aber stets mindestens 15 ℃. Sämtliche Pflanzenteile sind jedoch giftig und können allein bei Berührung Hautreizungen hervorrufen.
Flammendes Käthchen
2. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Zebra-Ampelkraut
3. Zebra-Ampelkraut
Das Zebra-Ampelkraut gilt als eine beliebte Blattschmuckpflanze, die sich besonders gut in Blumenampeln macht. Sie ist mit ihren weißen "Zebrastreifen" auf dem dunklen Grün der Blätter sehr dekorativ. Zumeist wird sie als Zimmerpflanze gehalten, da sie Minusgraden nicht standhält.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Mais
4. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Schwertfarn
5. Schwertfarn
Man findet den Schwertfarn in feuchten Sümpfen und Wäldern vor. Er wächst schnell und erzeugt einen tropischen Effekt. Im Garten kann man ihn wunderbar in schattigen Beeten oder auf angrenzenden Gehwegen pflanzen. Er gedeiht auch problemlos in Innenhaltung als Topfpflanze.
Bogenhanf
6. Bogenhanf
Der Bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der Bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.
Veränderliche Purpurtute
7. Veränderliche Purpurtute
Die Veränderliche Purpurtute ist eine beliebte Zimmerpflanze, da die Blätter unterschiedlich gefärbt sind, aber sie blüht nur bei bester Pflege im Innenbereich. Die Blätter sind zuerst herzförmig, verändern sich jedoch und sehen später aus wie Pfeilspitzen. Die Pflanze kann Hautreizungen verursachen, deshalb sollte man vorsichtig beim Gießen sein.
Papaya
8. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Portulak
9. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Tomate
10. Tomate
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Goldene Efeutute
11. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Cayennekirsche
12. Cayennekirsche
Die Cayennekirsche (Eugenia uniflora) ist aufgrund ihres ansprechenden und kompakt wachsenden Laubs eine beliebte Heckenpflanze. Sie ist immergrün und lässt sich sehr einfach durch Zuschnitt in Form bringen. Man sollte darauf achten, die Cayennekirsche regelmäßig zu düngen und nicht mit dem Gießen zu übertreiben: Kurze Zeiten ohne Wasser kann sie überstehen, Staunässe aber kann schnell zum Verfaulen der Wurzeln führen.
Garten-Petersilie
13. Garten-Petersilie
Die Garten-Petersilie (Petroselinum crispum) zählt zu den weltweit am meisten verbreiteten Küchenkräutern. Sie ist nicht nur für ihren Geschmack beliebt: Das Kraut lässt sich hervorragend zuhause anbauen, was es umso attraktiver macht. Sowohl im Garten als auch in Töpfen auf Balkon oder Terrasse kann man die Pflanze zum Gedeihen bringen und sich das leckere Gewürz für die Küche selbst heranziehen. Die Garten-Petersilie freut sich über einen hellen bis halbschattigen Standort und nährstoffreiche Erde.
Youngia japonica
14. Youngia japonica
Youngia japonica stammt eigentlich aus Südostasien und Australien, ist jedoch ein weitverbreitetes Unkraut, welches sich in Afrika, Amerika und auf etlichen Inselgruppen verbreitet hat. Häufig wächst es auf vom Menschen stark beeinflussten Standorten, kann jedoch auch intakte Naturräume infiltrieren.
Guave
15. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Wachsbegonie
16. Wachsbegonie
Die Wachsbegonie ist ein echter Allrounder, denn sie sieht nicht nur in Beeten, sondern auch auf Balkonen und in Hängeampeln gut aus. Heute ist sie eine der häufigsten Pflanzen im kommerziellen Anbau, da sie mittlerweile auch Innenräume erobert hat.
Dieffenbachie
17. Dieffenbachie
Heute wird die Dieffenbachie gerne als Zimmerpflanze verwendet. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Pflanze sehr giftig ist. Der Verzehr kann für Haustiere und Vieh tödlich enden. In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Teile der Pflanze deshalb als Ratten- und Insektengift verwendet.
Passionsfrucht
18. Passionsfrucht
Die Passionsfrucht ist eine Kletterpflanze, die häufig mit der Maracuja verwechselt wird. Beide gehören zur gleichen Pflanzenfamilie, es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Arten. Während die Passionsfrucht einen süßlichen Geschmack und eine dunkelviolette Schale hat, schmeckt die Maracuja säuerlicher und hat eine gelbgrüne Schale. Die Früchte werden mit der Zeit etwas schrumpelig und entwickeln eine intensive Süße. Sie werden meist roh gegessen, oder zu Saft verarbeitet.
Brasilianischer Pfefferbaum
19. Brasilianischer Pfefferbaum
Der Brasilianischer Pfefferbaum ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum und trägt Früchte, die unter anderem unter der Bezeichnung „Rosa Pfeffer“ als Gewürz verwendet werden und recht mild im Geschmack sind. Wegen seiner schönen Zweige wird er traditionell in Südamerika als Dekoration für Christbäume verwendet. In den USA überwuchert der Brasilianischer Pfefferbaum bereits große Gebiete, wie z. B. die Everglades und wird daher mit allen Mitteln bekämpft.
Goldsternwedelie
20. Goldsternwedelie
Die Goldsternwedelie ist eine niedrigwüchsige Pflanze, die sich kriechend ausbreitet und Matten bildet. In ihrer tropischen Heimat bilden sich die goldgelben Blüten das gesamte Jahr über. Die Goldsternwedelie tritt jedoch auch als invasive Art auf und wird von der Weltnaturschutzunion als eine der bedenklichsten invasiven Arten eingeordnet.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Cabo Verde

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das warme Klima und die halbtrockenen Böden von Cabo Verde begünstigen die Ausbreitung bestimmter giftiger Pflanzen. Die Besorgnis über das Vorhandensein solcher Pflanzen in diesem Inselstaat ist aufgrund der potenziellen Bedrohung, die sie für die lokalen Ökosysteme und die menschliche Gesundheit darstellen, besonders groß. Es gibt zwar zahlreiche Arten, aber , und sind bemerkenswerte Beispiele, die die Notwendigkeit eines sorgfältigen Managements und der Aufklärung über giftige Pflanzenarten in der Region unterstreichen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Mit der Ankunft des Frühlings begrüßt Cabo Verde eine Welle der Wärme und Verjüngung, die eine lebendige Pflanzenwelt zum Leben erweckt. Unter anderem entfaltet seine Blütenblätter als Zeichen für den Neubeginn der Saison. Die temperamentvollen Blüten von tauchen die Landschaften des Archipels in leuchtende Farben, während , tief in der lokalen Kultur verwurzelt, sich in die Symphonie der Erneuerung der Natur einreiht. Gemeinsam verkörpern diese Blüten die Essenz des Frühlings in Cabo Verde.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Cabo Verde läutet eine Zeit milder Wärme und erfrischender Regenfälle ein, die die grünen Landschaften des Archipels pflegen und eine reiche Obsternte hervorbringen. Die lokale Landwirtschaft erwacht zum Leben, wenn , und ihre Reife erlangen und einen Frischekick bieten, der für die lokale Küche und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Diese Früchte, die in der Umarmung des Frühlings geerntet werden, sind Symbole des Wachstums und der reichen landwirtschaftlichen Vielfalt der Insel.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Cabo Verde bietet eine einzigartige Kombination aus vulkanischen Böden und einem halbtrockenen Klima, das sich überraschend gut für den Anbau von herzhaften einheimischen Obstpflanzen eignet. Diese Bedingungen, gepaart mit Bewässerung und landwirtschaftlicher Innovation, fördern das Wachstum von Pflanzen wie , und . Diese Obstpflanzen tragen nicht nur zur einheimischen Ernährung bei, sondern sind auch tief in das kulturelle Gefüge der Inseln verwoben, was für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken der Cabo Verdeaner spricht.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das warme Klima und die geringen Niederschläge auf Cabo Verde bieten einer Vielzahl von Gartenunkräutern einen idealen Lebensraum. Zu den häufigsten gehören , und , die für ihre Widerstandsfähigkeit und rasche Ausbreitung berüchtigt sind, oft die einheimische Flora verdrängen und die lokalen Gärtner vor Herausforderungen stellen. Diese invasiven Arten müssen häufig bekämpft werden, um die Gesundheit und Vielfalt der heimischen und wilden Landschaften auf dem Archipel zu erhalten.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Das halbtrockene Klima und das zerklüftete vulkanische Terrain der Inselgruppe Cabo Verde sind kein geeigneter Ort für hoch aufragende Baumriesen. Dennoch wachsen bestimmte Arten wie , und inmitten des begrenzten Waldbestands des Archipels eindrucksvoll in die Höhe. Diese Bäume sind nicht nur Wunderwerke, die in den Himmel ragen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Bodens und der Artenvielfalt und sind Teil des Vermächtnisses und der lokalen Überlieferung der Inseln. Sie sind Naturdenkmäler, die für das einzigartige Ökosystem von Cabo Verde symbolisch sind.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.