Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Dieffenbachie
Auch bekannt als: Schweigrohr, Schierlingsdieffenbachie
Heute wird die Dieffenbachie gerne als Zimmerpflanze verwendet. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Pflanze sehr giftig ist. Der Verzehr kann für Haustiere und Vieh tödlich enden. In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Teile der Pflanze deshalb als Ratten- und Insektengift verwendet.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen & Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
91 cm to 3 m
Wuchshöhe
60 cm to 90 cm
Blüte (Breite)
Grün, Gelb, Weiß, Bunt, Gold
Blattfarbe
8 cm
Blumendurchmesser
Grün, Weiß, Gelb
Blumenfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Dieffenbachie

Verbreitung von Dieffenbachie

Verbreitungskarte
Dieffenbachie's nativer Lebensraum konzentriert sich um den Golf von Mexiko, wo er auf feuchten Waldböden wächst. Er wird auf der ganzen Welt als Zierpflanze und beliebte Zimmerpflanze kultiviert und hat sich in anderen tropischen Regionen im Indopazifik und im westlichen Mexiko etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Am Rande eines Feuchtgebiets, Pfad hinauf zum Berg, ausgewachsener Wald
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Dieffenbachie ist eine häufige Zierstaude, die als Zimmerpflanze kultiviert wird. Die hübschen, bunt gefleckten Blätter sind ihr wertvollstes Merkmal und verleihen einem ansonsten möglicherweise uninteressanten Bereich des Hauses Farbe und Interesse. Dieffenbachie ist ideal für diejenigen, die keinen Zugang zu einem Garten im Freien haben und eine pflegeleichte Pflanze für drinnen suchen. Zimmerpflanzen, die ähnliche Wachstumsbedingungen erfordern, wie die Spinnenpflanze, werden hervorragende Begleiter sein.
Symbolik
Schutz vor Negativität
Interessante Fakten
In einer Reihe von viralen Nachrichten, E-Mails und Artikeln, die immer noch im Internet zu finden sind, wurde Dieffenbachie als eine tödliche Pflanze dargestellt, die Kinder und Erwachsene töten kann. Diese Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. Obwohl es ein Reizmittel ist, wird Dieffenbachia seguine nicht als tödlich angesehen, und Experten sind sich keiner Fälle von tödlicher Vergiftung bewusst.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Wenn sie aufgenommen oder berührt wird, kann Dieffenbachie mäßige bis schwere Symptome verursachen aufgrund von Calciumoxalat. Es kann Schwellungen der Lippen und der Zunge, Speichelfluss und Atembeschwerden hervorrufen. Bei Kontakt können Hautausschläge oder Augenreizungen auftreten. Alle Teile sind mäßig giftig für Hunde und Katzen, was zu Mundschmerzen, Übelkeit und manchmal tödlicher Schwellung der Atemwege führt. Immer vorsichtig handhaben.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Dieffenbachie

Dieffenbachie schnell identifizieren

1
Große elliptisch-lanzettliche Blätter, 25-50 cm lang, mit cremefarbenen Flecken und auffälliger Aderung.
2
Interessante Blütenstruktur mit grünem schiffchenförmigem Hochblatt, das einen Kolben umgibt, unterstützt von einem langen Blütenstiel.
3
Kräftiger, fleischiger Stamm, 2,5-5 cm im Durchmesser, mit auffälligen Blattnarben und minimaler Verzweigung.
4
Blätter mit auffälligen weißen, gelblichen und grünen Mustern, länglich-lanzettlich, und scheidigem Blattstiel zur Unterstützung.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Dieffenbachie

Pflegeanleitung für Dieffenbachie

Wöchentlich
Gießen
Vollschatten
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Dieffenbachie stammt aus tropischen Regenwäldern und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Während es kurze Trockenperioden tolerieren kann, ist regelmäßiges wöchentliches Gießen für üppiges Wachstum unerlässlich. In der Regel drinnen angebaut, ist die Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit entscheidend für die Gesundheit und die ganzjährige Lebendigkeit dieser immergrünen Pflanze.
Düngen: Für Dieffenbachie verwenden Sie stickstoffreiche Dünger für optimales Blattwachstum, die vierteljährlich oder halbjährlich im Winter angewendet werden. Düngen Sie alle sechs Wochen während des aktiven Wachstums mit verdünnten Lösungen, um Wurzelverbrennung zu vermeiden. Anfänger sollten die Anweisungen befolgen, um Überdüngung zu vermeiden, während erfahrene Gärtner basierend auf der Reaktion von Dieffenbachie Anpassungen vornehmen können.
Beschnitt: Dieffenbachie hat große, gefleckte Blätter und eine buschige Form. Beschneiden Sie im frühen bis späten Frühling, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten, und verwenden Sie dabei saubere Werkzeuge. Dies reduziert die Größe, fördert die Fülle und unterstützt die Gesundheit. Tragen Sie Handschuhe wegen möglicher Reizstoffe im Saft von Dieffenbachie.
Vermehrung: Dieffenbachie wird durch Stecklinge im Frühling und Sommer vermehrt, was eine moderate Schwierigkeit aufweist. Erfolg wird durch neues Blattwachstum angezeigt. Hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässige Erde sind entscheidend für optimale Vermehrungsergebnisse.
Umtopfen: Dieffenbachie jährlich im frühen Frühjahr umtopfen für gesundes Wachstum. Wählen Sie einen etwas größeren Topf, um den Wurzeln Platz zu bieten, und achten Sie auf eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden. Halten Sie nach dem Umtopfen die Erde konstant feucht und schützen Sie sie während der Erholungsphase vor direkter Sonneneinstrahlung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Dieffenbachie anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.