Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Ouaddai

In Ouaddai können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Weihnachtsstern, Acker-witwenblume, Japanischer Spierstrauch, Roselle oder Boscia senegalensis sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Weihnachtsstern
1. Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern ist eigentlich ein mittelamerikanischer Strauch, der bereits Mitte des 16. Jahrhunderts schriftliche Erwähnung fand, aber erst Mitte des 20. Jahrhunderts nach Europa kam. Durch zahlreiche Sorten erfreut er sich hier um die Adventszeit – darum auch „Adventsstern“ genannt - großer Beliebtheit. Man verschenkt ihn dann häufig als Topfpflanze, die mit ihren tiefroten sternförmigen Hochblättern das Zimmer schmückt.
Acker-witwenblume
2. Acker-witwenblume
Die Acker-witwenblume kann man im Naturgarten anpflanzen. Früher wurde sie in der Naturheilkunde verwendet. Sie ist ein Magnet für Käfer, Schmetterlinge und Bienen. Die blauvioletten Blüten erscheinen vom Frühling bis in den späten Sommer und können je nach ihrem Wachstumsgebiet etwas in der Farbe abweichen.
Japanischer Spierstrauch
3. Japanischer Spierstrauch
Der Japanische Spierstrauch wird gerne als Blütenhecke im Garten genutzt. Der Name Spiraea kommt aus dem lateinischen, bedeutet Kranz und weist auf die hübschen auffallenden rosafarbenen Blüten hin, die als Schirmrispen wachsen. Japan ist eines der Ursprungsländer der Pflanze, was sich sowohl im lateinischen Spiraea japonica als auch deutschen Namen Japanischer Spierstrauch wiederspiegelt.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Roselle
4. Roselle
Die Roselle findet weltweit breite Verwendung. In Indien wird die Pflanze zum Kochen und für die Herstellung von Faserwerk angebaut, das für Tauwerk verwendet wird. Die roten Kelche der Pflanze werden in Deutschland als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt. Auf senegalesischen Märkten werden die grünen Blätter wie eine scharfe Variante des Spinats feilgeboten.
Boscia senegalensis
5. Boscia senegalensis
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Westafrika. Diese wenig bekannte Frucht ist nach wie vor eine traditionelle Nahrungspflanze in Afrika und hat das Potenzial, die Ernährung zu verbessern, die Ernährungssicherheit zu erhöhen, die ländliche Entwicklung zu fördern und eine nachhaltige Landpflege zu unterstützen.
Schlanke Königskerze
6. Schlanke Königskerze
Die Schlanke Königskerze wächst bis zu drei Meter aufrecht - wie eine Kerze - und trägt stielumklammernde Blätter. Die Blütenkelche sind von leuchtend gelber Farbe und weisen ein lilafarbenes, mittiges Auge auf. Die aus Europa stammende Königskerze wurde erst 1906 gefunden und schriftlich erwähnt.
Gewöhnliches Greiskraut
7. Gewöhnliches Greiskraut
Das Gewöhnliche Greiskraut wird wegen des Pollens von Wildbienen angeflogen. Man findet es in der Nähe von menschlichen Siedlungen wie Baustellen, Gärten und Äckern. Es ist eine wichtige Nahrungsquelle für Raupen des Jakobskrautbär Schmetterlings. Auch werden die Samen und Blätter von Vögeln verspeist.
Tagetes patula
8. Tagetes patula
Die Tagetes patula(Tagetes patula) werden vielerorts als Zierpflanzen kultiviert. Sie gehören zu den populärsten Blumen des Sommers und sind vor allem in Beeten und auch Balkongästen beliebte Gäste. Sie zeichnen sich besonders durch ihren intensiven Duft aus. Ihren lateinischen Namen erhielt die Gattung in Anlehnung an Tages, den Gott der Etrusker.
Pyrenäen-margerite
9. Pyrenäen-margerite
Der Name der Pyrenäen-margerite beschreibt ihren Ursprung in den Pyrenäen zwischen Südfrankreich und Nordspanien. Sie hat sich jedoch auch in Kanada stark verbreitet und gilt dort in vielen Regionen sowohl als invasiv als auch als Unkraut. In Mitteleuropa ist sie hingegen wegen ihrer dekorativen weißen Blüten als Gartenpflanze beliebt.
Mexikanische Dreimasterblume
10. Mexikanische Dreimasterblume
Die Mexikanische Dreimasterblume wird dank des ausgeprägten violetten Laubes im Garten als Zierpflanze gepflanzt. Die Stiele sind sehr empfindlich und brechen bei Streifung der Pflanze. Als Kaskade in Körben ist sie eine Augenweide, auch kann man sie in Töpfen als Zimmerpflanze züchten. Im 17. Jahrhundert kam die Mexikanische Dreimasterblume mit Schiffen nach Europa.
Weiß-Esche
11. Weiß-Esche
Die Weiß-Esche ziert mit ihrer gewölbten offenen Baumkrone große Gärten und Parks. Ihr Holz ist hart, zäh und sehr elastisch und wird in Nordamerika auch in der Forstwirtschaft eingesetzt. Auch für Tiere ist dieser Baum eine beliebte Anlaufstelle: Die Rinde wird von Kaninchen, Stachelschweinen und Bibern gefressen, die Samen von Vögeln und Hirsche interessieren sich für ihr Laub. Das Pflanzen neuer Weiß-Eschen wird aufgrund der Anfälligkeit für den Asiatischen Eschenprachtkäfer, der sich unter die Rinde setzt und sich in das Holz bohrt, nicht mehr empfohlen. Der Schädling tötet eine Esche innerhalb von 3 bis 5 Jahren nach dem Befall.
Saure-gurken-pflanze
12. Saure-gurken-pflanze
Die Saure-gurken-pflanze, was übersetzt "Ingwerpflanze" bedeutet, erhielt ihren Namen aufgrund der Form ihrer Blätter, welche in Kombination mit der strauchigen Wuchsform den Eindruck eines Ingwers ergeben. Die Saure-gurken-pflanze ist mit ihren kleinen, ulkig geformten Blättern lustig anzusehen und dazu auch noch kuschelig anzufassen: Sie ist von weißen, weichen Haaren bedeckt, die zum Streicheln einladen.
Kroton
13. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Baptisia sphaerocarpa
14. Baptisia sphaerocarpa
Baptisia sphaerocarpa (geläufige Namen umfassen gelbes wildes Indigo) ist eine krautige mehrjährige Pflanze in der Familie Fabaceae. Es ist in Süd-Nordamerika beheimatet.
Vachellia tortilis
15. Vachellia tortilis
Vor der Entdeckung neuer Arten in der "Neuen Welt" waren Europäer aus mediterranen Regionen bereits mit einigen Pflazen der Gattung Vachellia tortilis aus antiken Quellen vertraut. Es handelt sich um blühende Sträucher und Bäume mit charakteristischen Blütenproportionen und Formen. Die Pflanzen spielen eine Rolle als Nektarlieferanten für Honigbienen. Das Holz wird zu Brennholz verarbeitet und als Baumaterial für Gerätschaften und Pfähle verwendet.
Pongamia pinnata
16. Pongamia pinnata
Pongamia pinnata hat eine breite, gleichmäßige Krone und erreicht Wuchshöhen von etwa 15 m bis 25 m. Der Stamm kann gerade oder gekrümmt sein mit einem Durchmesser von 50 cm bis 80 cm. Die Rinde ist graubraun. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, kurzstielig, eiförmig oder oval. Der traubenartige Blütenstand trägt 2 bis 4 1.5 cm-1.8 cm lange Blüten. Die Samen sind etwa 1.5 cm-2.5 cm lang.
Wüstendattel
17. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Ägyptisches gras
18. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Riesen-Kürbis
19. Riesen-Kürbis
Riesen-Kürbisse haben, wie der Name schon sagt, ungewöhnlich große Kürbisse als Früchte. Sie sind die kälteresistenteste Kürbisart und sind deshalb beliebt beim Anbau im Garten. Die Kürbisse sind essbar und werden gerne in vielen verschiedenen Ländern in der Küche verwendet.
Oleander
20. Oleander
Der Oleander ist ein immergrüner, auffällig pink oder weiß blühender Busch. Oleander ist eine beliebte Topfpflanze, diebei Temperaturen von 5 ℃ bis 10 ℃ überwintert. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass er von Spinnmilben befallen wird. Alle Pflanzenteile sind giftig. Dies gilt auch für den Rauch, wenn Teile der Pflanze verbrannt werden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.