Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 15 häufigsten Pflanzen in Nyanga

In Nyanga können Sie insgesamt 15 Blumenarten wie beispielsweise Vigna vexillata, Avocado, Senegal-dattelpalme, Iroko oder Echte Luzerne sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Vigna vexillata
1. Vigna vexillata
Die Flugblätter sind alle dunkelgrün und auf beiden Oberflächen mit Trichomen bedruckt. Die Blüten sind rosa oder violett bis gelb und 0,98 cm lang, an zwei- bis vierblütigen Stielen 3,0 bis 11,8 cm lang, wobei der Kiel zu einem ungekrümmten Schnabel verlängert ist. Die Hülse ist zurückgebogen, linear, 3,0 bis 3,5 Zoll lang und seidig.
Avocado
2. Avocado
Die Avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.
Senegal-dattelpalme
3. Senegal-dattelpalme
Die Heimat der Senegal-dattelpalme zieht sich von Zentralafrika bis in den Süden und Madagaskar. Dort ist sie häufig an Flussufern zu finden, wo sich Elefanten von ihren fächerartigen Blättern ernähren. Die Senegal-dattelpalme wächst buschig mit mehreren Stielen. In Europa kann man sie in Kübeln halten und im Haus überwintern.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Iroko
4. Iroko
Iroko ist ein hoch aufragender, tropischer Hartholzbaum, der für sein starkes und dauerhaftes Holz bekannt ist. Er erhebt sich majestätisch, oft bis zu 50 Meter hoch, mit einem klaren, geraden Stamm. Die breiten Blätter und kleinen, cremefarbenen Blüten gedeihen in den dichten Regenwäldern. Seine Strebenwurzeln verankern ihn tief, was die Anpassung von Iroko an seinen feuchten und stabilen natürlichen Lebensraum widerspiegelt.
Echte Luzerne
5. Echte Luzerne
Die Echte Luzerne wächst heute vor allem an Wegrändern, auf Trockenwiesen und Halbtrockenrasen. Sie gilt als eine der nahrhaftesten Futtermittel auf dem Markt und enthält pro Hektar mehr Protein als jedes andere Getreide. Die Echte Luzerne wird zumeist als Silage oder Grünmehl für Pellets geernet, bröckelt jedoch stark, sodass sie als Heu eher ungeeignet ist. Die Samen sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.
Taubenbeere
6. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Haiti-prunkwinde
7. Haiti-prunkwinde
Haiti-prunkwinde ist eine schnell wachsende, tropische Rebe, die oft in dichten Wäldern in den Bäumen wächst. Ihre herzförmigen Blätter und großen, trompetenförmigen Blüten sind unverwechselbar und locken häufig Bestäuber an. Die Pflanze gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen, ihre Ranken klettern dem Sonnenlicht entgegen und zeigen auf elegante Weise violette oder blassrosa Blüten, die eine üppige, fruchtbare Umgebung signalisieren.
Lanzenrosette
8. Lanzenrosette
Der griechisch-lateinische Name der Lanzenrosette, (Aechmea fasciata), bedeutet so viel wie gebänderte Lanzenspitze und bezieht sich auf die markante Zeichnung der Blätter. Die Lanzenrosette eignet sich in Mitteleuropa gut als Zimmerpflanze.
Schwiegermutterpflanze
9. Schwiegermutterpflanze
Die Schwiegermutterpflanze besticht durch ihre enorme Regenerationsfähigkeit und ist dabei auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Ihre Besonderheit ist, dass sie selbst am Blattrand zahlreiche kleine Ableger bildet, die nach einiger Zeit einfach herunterfallen und weiterwachsen. Auch Goethe war von der kräftigen sukkulenten Pflanze begeistert. Er beobachtete sie über eine lange Zeit und schrieb anschließend eine Abhandlung darüber.
Asparagus africanus
10. Asparagus africanus
Asparagus africanus ist eine Gattung von Pflanzen und kleinen Sträuchern, die vor allem in Eurasien und Afrika verbreitet ist. Einige Arten wie z.B. der Gemüsespargel (Asparagus officinalis) gelten als beliebtes Saisongemüse und werden auf vielfältige Art und Weise zubereitet und verzehrt. - das ist allerdings nur etwa zwei Wochen im Jahr der Fall. Der Gemüsespargel war im Altertum den Römern und bereits im 2 Jahrhundert v. Chr. den Chinesen bekannt. Einige Arten wie auch der beliebte Asparagus officinalis produziert giftige Beeren.
Augenbohne
11. Augenbohne
Die Augenbohne ist eine essbare Hülsenfrucht, die unter anderem in der syrischen und türkischen Küche viel verwendet wird. Die Bohne hat einen schwarzen Fleck, der von der Form her an ein Auge erinnert – daher der Name Augenbohne. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika und wurde vor 3500 Jahren das erste Mal kultiviert.
Ipomoea imperati
12. Ipomoea imperati
Ipomoea imperati ( Ipomoea imperati ) ist eine Pflanzenart, die ihre Samen im Meerwasser verstreut. Die Samenkapsel ist schwimmfähig und kann daher fortgetragen werden, um neue Gebiete zu besiedeln. Aus diesem Grund wurde sie an Stränden auf allen Kontinenten mit Ausnahme der kalten Antarktis gefunden. Die Blüten blühen am Morgen und schließen ihre Blütenblätter am Nachmittag, daher auch der Name der Pflanze.
Callianthe picta
13. Callianthe picta
Die interessant gefärbten Blüten der Callianthe picta ziehen Bienen, Schmetterlinge und Kolibris an. Natürlicherweise kommt sie unter anderem in Teilen Brasiliens, in Uruguay und in Paraguay vor. Wegen ihres exklusiven Aussehens ist sie auch unter dem umgangssprachlichen Namen „Chinese Lantern“ bekannt.
Präriefallsame
14. Präriefallsame
Präriefallsame oder Sporobolus heterolepis ist ein attraktives Präriegras, das sich gut für die Begrenzung von Hausgärten eignet, da es Unkraut unterdrückt. In der freien Natur ist es in einigen Gebieten vom Aussterben bedroht. Es bildet kleine, rosafarbene oder braune Blüten, die leicht nach Koriander oder Sonnenblumenkernen riechen. Präriefallsame zieht viele Vögel an, neigt aber auch dazu, Heuschrecken anzulocken.
Cenchrus polystachios
15. Cenchrus polystachios
Cenchrus polystachios ( Cenchrus polystachios ) ist ein zähes und sich schnell ausbreitendes Gras, das sich durch seine dunkelrot blühenden Samenköpfe auszeichnet. Dieses dicht wachsende Gras wird als Erstwuchs verwendet, um lockeren Boden zu stabilisieren. Cenchrus polystachios wird auch zur Papierherstellung verwendet.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.