Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 14 häufigsten Pflanzen in Mamou

In Mamou können Sie insgesamt 14 Blumenarten wie beispielsweise Reis, Mais, Ximenia americana, Barleria oenotheroides oder Guave sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Reis
1. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Mais
2. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Ximenia americana
3. Ximenia americana
Die Blätter sind oval, hellgrün und riechen stark nach Mandeln. Blumen sind blass gefärbt. Die Früchte sind zitronengelb oder orangerot.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Barleria oenotheroides
4. Barleria oenotheroides
Barleria oenotheroides sind eine Gattung von Blütenpflanzen, die in der südlichen Hemisphäre Verbreitung finden. Der lateinische Name Barleria wurde der Gattung zu Ehren des Botanikers und Dominikanermönchs Jacques Barrelier, der im 17ten Jahrhundert lebte, verliehen. Die Blüten der Pflanzen sind röhrenförmig und als Ähre angeordnet. Es handelt sich um immergrüne, fast immer stachelige Pflanzen.
Guave
5. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Gartenbohne
6. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Haiti-prunkwinde
7. Haiti-prunkwinde
Haiti-prunkwinde ist eine schnell wachsende, tropische Rebe, die oft in dichten Wäldern in den Bäumen wächst. Ihre herzförmigen Blätter und großen, trompetenförmigen Blüten sind unverwechselbar und locken häufig Bestäuber an. Die Pflanze gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen, ihre Ranken klettern dem Sonnenlicht entgegen und zeigen auf elegante Weise violette oder blassrosa Blüten, die eine üppige, fruchtbare Umgebung signalisieren.
Tephrosia nana
8. Tephrosia nana
Die Tephrosia nana sind blühenden Pflanzenarten, die in warm-gemäßigten und in tropischen Regionen vorkommen. Der botanische Name Tephrosia leitet sich von dem griechischen Wort tephros ab, das soviel wie "aschfarben" bedeutet. In den letzten Jahrzehnten ist die Gattung ins Interesse der Forschung gerückt, um herauszufinden, ob die Pflanzen sich als botanisches Insektizid eignen.
Andropogon pseudapricus
9. Andropogon pseudapricus
Andropogon pseudapricus ist eine weit verbreitete Pflanzengattung, die überwiegend in Teilen Afrikas und Südamerikas beheimatet ist. Viele Arten dieser Süßgräser haben heute noch durch ihre starken Halme einen Nutzen beim Bedecken von Dächern; in manchen afrikanischen Gegenden werden aus ihnen auch Matten oder Zäune zur Begrenzung geflochten. Durch die gleichzeitige Übernutzung der Andropogon pseudapricus ist ihr Bestand bereits zurückgegangen.
Gardenia ternifolia
10. Gardenia ternifolia
Gardenia ternifolia wachsen üblicherweise in Strauchform, manchmal aber auch als kleine Bäume vor allem in den subtropischen Regionen der Erde. Mittlerweile findet sich die Gattung jedoch auch in Europa und wird hier als Zierpflanzen kultiviert, weil sie große, schöne Blüten besitzen. Auch der angenehme Duft ist definitiv ein guter Grund, sie in den eigenen Garten einzuladen. Am wohlsten fühlen sie sich jedoch als Zimmerpflanze, da nur wenige Arten auch kältere Temperaturen aushalten können. Ihre Blüten sind oft nachtaktiv.
Cola cordifolia
11. Cola cordifolia
Es handelt sich um immergrüne Bäume, die etwa 60 Fuß hoch werden und glänzende, eiförmige Blätter und sternförmige Früchte aufweisen. Cola cordifolia hat etwa 100 bis 125 Arten. Sie kommen im immergrünen Tiefland und im Bergwald des kontinentalen (vorwiegend tropischen) Afrikas vor.
Ruhmeskrone
12. Ruhmeskrone
Die Pflege der Ruhmeskrone gestaltet sich nicht ganz einfach, aber die Pflanze bedankt sich mit einer einzigartigen Blütenpracht. Als Zimmerpflanze ist sie durchaus auffällig und bestimmt den Raum, weshalb sie nicht allzu häufig, aber dennoch beliebt ist. Sie benötigt zum Gedeihen jedoch konstant warme Temperaturen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und hochwertiges Substrat.
Crossopteryx febrifuga
13. Crossopteryx febrifuga
Cussonia arborea
14. Cussonia arborea
Ihre Blätter sind in der Regel in regenschirmförmigen Anordnungen an den Spitzen von langen aufrechten Zweigen gruppiert. Die Blätter sind an langen Blattstielen getragen und haben auffällige Nebenblätter. Die Blätter sind sehr variabel geformt, oft handförmig zusammengesetzt mit ebenfalls formvariablen Blättchen, aber auch einfach oder handförmig. Ihre normalerweise dichten Blütenstände sind oft mit Stacheln besetzt und ihre kleinen Blüten haben normalerweise 5 grünliche Blütenblätter. Ihre Stängel und unterirdischen Teile sind saftig und ihre Rinde ist oft korkig. Es stammt ursprünglich aus Afrika und hat sein Verbreitungszentrum in Südafrika und auf den Mascarene-Inseln. Sie kommen in Wiesen, Wäldern und Wäldern vom Meeresspiegel bis über 2000 m Höhe vor. Geografisch sind sie in Afrika südlich der Sahara, im Jemen auf der Arabischen Halbinsel und auf den Komoren beheimatet.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.