Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kidal

In Kidal können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Stylosanthes hamata, Eragrostis japonica, Wilde jujube, Wassermelone oder Gemüsekassie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Stylosanthes hamata
1. Stylosanthes hamata
Stylosanthes hamata hat ihre Hauptverbreitung in Amerika. Zu den Gemeinsamkeiten innerhalb der Gattung zählen die dreifiedrigen Blätter sowie die kleinen gelben Blüten. Einige Arten der Gattung besitzen eine wirtschaftliche Bedeutung als Viehfuttermittel.
Eragrostis japonica
2. Eragrostis japonica
Eragrostis japonica sind weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die meisten der über vierhundert Arten der Gattung gelten als ein Unkraut. Dieses wird jedoch häufig als Futter für Tiere verwendet. Hinzu kommt, dass Bodenerosion durch die Anpflanzung von Eragrostis japonican verhindert werden kann.
Wilde jujube
3. Wilde jujube
Wilde jujube ( Ziziphus lotus ), ein Mitglied der Familie der Kreuzdorngewächse, ist mit der griechischen Mythologie verflochten, da ihre dattelähnlichen Früchte von einigen als die Nahrung der Lotosesser in der Odyssee angesehen werden. Die Legende wird von Plinius dem Älteren bekräftigt, der schrieb, die Lotusfrucht sei so köstlich, dass sie Besucher dazu bringen könne, "alle Erinnerungen an ihr Heimatland zu verlieren".
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Wassermelone
4. Wassermelone
Obwohl die Wassermelone wie Obst gegessen wird, ist sie unter botanischen Gesichtspunkten eigentlich ein Gemüse und eng mit Gurken und Kürbissen verwandt. Die saftigen Früchte reifen im Spätsommer und variieren stark in Größe und Gewicht. Sie können bis zu 1 Meter lang werden und wiegen normalerweise zwischen 27kg und 27 kg. Die Wassermelone ist eine sehr erfrischende Frucht mit einer zarten Süße und einem extrem hohen Wassergehalt. Daher wird die Frucht oft als erfrischendes Getränk verwendet. In Afrika werden die Früchte nicht nur roh gegessen, sondern auch gekocht.
Gemüsekassie
5. Gemüsekassie
Die Pflanze kann zwischen 12 und 35 cm groß werden und besteht aus alternativen gefiederten Blättern mit Blättchen, meist mit drei gegenüberliegenden Paaren, die eine obovate Form mit einer abgerundeten Spitze haben. Die Stängel haben in jungen Jahren ein deutlich riechendes Laub. Die Blüten kommen paarweise in Blattachseln mit fünf Blütenblättern und hellgelber Farbe vor. Die Schoten sind etwas abgeflacht oder vierwinklig, 10–15 cm lang und sichelförmig, daher die gebräuchliche Bezeichnung Sichelschote.
Filzblättrige jujube
6. Filzblättrige jujube
Die Filzblättrige jujube ( Ziziphus mauritiana ) ist eine wunderbare Ergänzung für subtropische Gärten. Erwarten Sie nicht, dass Sie eine nicht kultivierte Sorte finden! Über 400 Kultivare dieses Exemplars haben sich in den erstaunlichen 4.000 Jahren der Domestizierung durch den Menschen entwickelt. In Birma wird die Frucht zu einem dunklen Farbstoff verarbeitet, der zum Färben von zarter Seide verwendet wird.
Oscher
7. Oscher
Oscher ist ein Baum oder Strauch, der einen giftigen Milchsaft enthält; seine Laubblätter gelten als "filzig behaart"; die wenigen Früchte an ihm ähneln einem Apfel. Es ranken sich zahlreiche Geschichten um diesen "Apfel von Sodom" -, dass er sich bspw. beim Pflücken in Rauch auflöst.
Macroptilium gibbosifolium
8. Macroptilium gibbosifolium
Macroptilium gibbosifolium ist eine niedrig wachsende Pflanze, die dazu neigt, zu klettern, wenn sie eine Stütze hat. Diese Wildblume bevorzugt trockene Lebensräume wie Trockenrasen und Ebenen. Sie bildet schöne, rosa-orangefarbene Blüten, die eine typische erbsenartige Form haben. In seltenen Fällen bildet die Pflanze auch gelbe Blüten aus.
Abutilon fruticosum
9. Abutilon fruticosum
Abutilon fruticosum ist ein mehrjähriges Kraut, das eine Körpergröße von 6 Fuß erreicht, in der Regel jedoch 3 Fuß nicht überschreitet. Die abwechselnd angeordneten Blätter sind bis zu 5 cm lang. Die Klingen sind dick und mit grau erscheinenden Haaren überzogen. Die gelb-orangen Blüten sind bis zu ca. 1 cm breit.
Zahnbürstenbaum
10. Zahnbürstenbaum
Die Zahnbürstenbaum wird, wie ihr Name schon sagt, oft als natürlicher Ersatz für eine Zahnbürste verwendet; ihre faserigen Zweige machen sie für diese Aufgabe recht effektiv. Außerdem gibt es inzwischen moderne Zahnpasten, die mit Extrakten aus der Zahnbürstenbaum hergestellt werden. Die Pflanze ist vor allem in Afrika und dem Nahen Osten verbreitet.
Wüstendattel
11. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Amerikanische schampflanze
12. Amerikanische schampflanze
Der Blütenstand ist eine Traube von Blüten mit einer Länge von jeweils bis zu 1 cm. Die Blüten haben eine Farbe von weiß bis rosa, orange oder violett. Die Frucht ist eine gebogene, bis zu 4 cm lange Hülsenfrucht, die aus mehreren verbundenen Einheiten besteht, wobei jede Einheit einen Samen enthält.
Ägyptisches gras
13. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Maerua crassifolia
14. Maerua crassifolia
Die Pflanze wächst häufig im Jemen, wo sie Meru heißt. Im 18. Jahrhundert wurde der arabische Name der Pflanze Meru als Quelle für den Gattungsnamen Maerua verwendet. Der Taxonom des 18. Jahrhunderts war Peter Forskal, der den Jemen in den 1760er Jahren besuchte.
Klettgras
15. Klettgras
Das Traubige Klettengras wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 10 bis 35, selten bis zu 50 cm. Die niederliegenden bis aufsteigenden Halme sind verzweigt und es werden an den Knoten (Nodien) Wurzeln gebildet. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide und Blattspreite gegliedert. Die Blattscheide ist bauchig aufgeblasen.
Acaciella angustissima
16. Acaciella angustissima
Große Klumpen kleiner weißer Blüten bedecken die Zweige des Busches. Die Blüten haben 5 Blütenblätter mit einer großen Anzahl von Staubblättern, die weit über die Blütenblätter hinausragen. Die Pflanze produziert auch eine kleine Samenschale, die grün anfängt, aber dann braun wird, wenn sie voll ausgereift ist. Die Samenkapseln sind in der Regel 4 bis 7 cm lang und 6 bis 8 mm breit. Die Blätter, die eines der Hauptmerkmale der Pflanze sind, bestehen aus 10-20 Paaren langer dünner Blätter, die an einem Stängel abfallen. Sie kommen in Paaren von 3 bis 12. Ein einzigartiges Merkmal des Acaciella angustissima ist, dass er im Gegensatz zu den meisten Mitgliedern der Gattung Acacia dornenlos ist.
Schamahirse
17. Schamahirse
Schamahirse oder Dschungelreis ( Echinochloa colona ) ist ein schnellwüchsiges Sommergras, das viel Wärme und eine Menge an Feuchtigkeit benötigt. Es sieht den handelsüblichen Reispflanzen ähnlich. Echinochloa colona stammt ursprünglich aus Asien, gilt besonders in Australien als schädliches Unkraut, da es neben Reisfeldern auch den Lebensraum anderer Spezies schädigt. Es wird häufig von Tieren wie auch Wasserbüffeln gefressen.
Dichanthium annulatum
18. Dichanthium annulatum
Die Stängel breiten sich nach außen aus und wachsen dann an den Enden aufrecht. Ein Stängel kann 1 m lang sein und eine aufrechte Höhe von etwa 60 cm erreichen. Jeder Knoten am Stängel ist von einem Haarring umgeben. Die rauhaarigen Blattspreite sind bis zu 30 cm lang grüne Zweige jeweils bis zu 7 cm lang. In der Regel gibt es 2 bis 9 Äste, manchmal aber auch bis zu 15. Das Ährchen kann weit über 2 cm lang sein, einschließlich der langen Granne. Die Markise ist verdreht und hat zwei Biegungen. Das Wurzelsystem geht nicht tiefer als 1 m.
Rhynchosia minima
19. Rhynchosia minima
Dieses mehrjährige Kraut hat windende oder nachlaufende Stängel, die eine Länge von 1,2 m erreichen können. Die Blätter bestehen aus drei Blättchen mit einer Länge von 3 bis 3,5 cm. Der Blütenstand ist eine Traube von bis zu 15 Blüten. Die Blüten sind gelb mit violetten oder braunen Adern und messen bis zu 8 mm lang. Die Frucht ist 1 cm oder 2 cm lang.
Erdbürzeldorn
20. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.