Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Sethos

In Sethos können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Reis, Weichweizen, Weihnachtskaktus, Mexikanische Studentenblume oder Litschibaum sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Reis
1. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Weichweizen
2. Weichweizen
Der Weichweizen zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und erschien erstmals vor über 9 000 Jahren. Ohne ihn kann man sich unsere heutigen Essgewohnheiten kaum vorstellen. Er wird zum Brot backen und für anderes Gebäck verwendet oder als Futtermittel für Nutzvieh eingesetzt. Die trockenen harten Früchte nennt man Weizenkörner und sie werden zu Mehl gemahlen, welches dann weiterverarbeitet wird.
Weihnachtskaktus
3. Weihnachtskaktus
Diese Pflanze macht ihrem Name Weihnachtskaktus alle Ehre und blüht zumeist in dieser Zeit, schafft allerdings auch ein bis zwei weitere Blütezeiten im Verlauf des Jahres. Oberhalb seiner dunkelgrünen Glieder zeigen sich dann rötliche Blütenblätter in Glockenform. Vom Weihnachtskaktus gibt es zahlreiche Züchtungen, die sich für das Zimmer eignen. Er war 2014 "Kaktus des Jahres" und gilt heute als gefährdete Art.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Mexikanische Studentenblume
4. Mexikanische Studentenblume
Die Mexikanische Studentenblume ist eine Tagetesart aus Südamerika, die häufig in der peruanischen Küche genutzt wird. Als Gewürz oder in Käsesauce verarbeitet, ist diese krautartige Pflanze sehr empfehlenswert; ein Kräutertee kann aus den Blättern gekocht werden. Ihre aufrechten, dicklichen Blütenkörbe enden mit weißen, kleinen Blüten. Die Sammetblume mutiert auch manchmal zu einem Unkraut, da es sich schnell ausbreitet.
Litschibaum
5. Litschibaum
Der Litschibaum ist ein immergrüner Baum, der relativ langsam wächst. Der Baum wird wegen seiner leckeren Früchte schon so lange kultiviert, dass man nicht mehr glaubt, dass es Wildformen gibt. Die attraktiven Blüten werden unter anderem von Bienen, Fliegen und Wespen bestäubt. Er wächst gern im Halbschatten und bevorzugt feuchten Boden.
Zamia furfuracea
6. Zamia furfuracea
Zamia furfuracea wächst als auf natürliche Weise nur in Mexiko. Diese Pflanze ist ein Palmfarn, ähnelt nur in seinem Wachstum ein wenig einer richtigen Palme. Übersetzt man den lateinischen Namen Zamia furfuracea, erhält man die Wörter: "mehlige Pinienkerne". Diese Spezies wird als 'gefährdet' beschrieben, ist jedoch auch für Tier und Mensch gleichermaßen giftig.
Westindische frangipani
7. Westindische frangipani
Westindische frangipani ist ein kleiner Baum, der aus der Karibik stammt. Er wächst dort in tropischem Klima und ist daher nicht winterhart; er benötigt viel Sonne und verträgt zu viel Wasser nicht. Die kleinen weißlich-gelben, wachsartigen Blüten sind wohlriechend und sehen besonders aus. Der Name Frangipani stammt von einem italienischen Adligen, der ein ähnlich riechendes Parfüm kreierte.
Flutendes Heusenkraut
8. Flutendes Heusenkraut
Die Blätter sind in Gruppen angeordnet und variieren in der Größe. Im Durchschnitt sind die Blätter 9 cm lang und können eiförmig bis lanzenförmig sein. Sie sind haarlos und werden in abwechselnd angeordneten Gruppen entlang des Stiels getragen. Die Blüte hat 5 bis 6 lanzenförmige Kelchblätter unter einer Krone von 5 oder 6 leuchtend gelben Blütenblättern, die eine Länge von 2.5 cm erreichen. Die Frucht ist eine harte, zylindrische Kapsel.
Guave
9. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Kroton
10. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Zwerg-Dattelpalme
11. Zwerg-Dattelpalme
Die Zwerg-Dattelpalme ist ein exotischer Gast, der bei uns in Deutschland gern als Zierpflanze zum Einsatz kommt. Oft kann man sie in botanischen Gärten bewundern, aber auch Zuhause gelingt die Pflege. Am wichtigsten ist es, dem großen Wasserbedarf der Palme gerecht zu werden.
Europäische Zwergpalme
12. Europäische Zwergpalme
Die Europäische Zwergpalme ist eine kleinwüchsige Palme. Sie ist eine von zwei Palmenarten, die aus Europa stammen und ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet. Aus den Palmenblättern werden Matten oder Besen hergestellt. Die Europäische Zwergpalme ist feuerresistent und verbreitet sich schnell. Deshalb ist sie als Schutz und Nahrung so wichtig für Lebewesen, die in trockenen Gebieten leben.
Blattbegonie
13. Blattbegonie
Die ungewöhnlichen rot und grün gefärbten Blätter der Blattbegonie fallen einem sofort ins Auge und sie wird deshalb gerne als Zimmerpflanze gehalten oder in Wintergärten gezüchtet. Auch kann man sich im Winter an rosafarbenen Blüten erfreuen.
Kleine Strahlenaralie
14. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Nephrolepis cordifolia
15. Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia gehört zu den Farnen und gedeiht am besten in Schatten oder Halbschatten. Sie kann leicht mit Nephrolepsis exaltata verwechselt werden. Der Name kommt von den dünnen, schwertähnlichen Blättern, die der Farn ausbildet.
Sandelholzbaum
16. Sandelholzbaum
Der Sandelholzbaum wächst als immergrüner, kleiner Baum, der Wuchshöhen in Australien von bis zu 4 Metern und in Indien von bis zu 20 Metern erreicht. Der zylindrische Stamm kann einen Umfang von über 1,5 Metern erreichen. Manchmal wächst er auch als aufrechter oder selten kletternder Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreicht.
Agave americana 'Variegata'
17. Agave americana 'Variegata'
Agave americana 'Variegata'lässt sich wunderbar als Garten-, Zimmer- oder Kübelpflanze kultivieren. Will man sich aber an ihren Blüten erfreuen, braucht man eine Menge Geduld. In der freien Natur kann es zwischen 10 und 15 Jahren dauern, bis sich eine Blüte bildet, bei Zimmer- und Kübelpflanzen sogar bis zu 50 Jahren.
Mais
18. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Ägyptisches gras
19. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Kap-Bleiwurz
20. Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz ist eine aus Südafrika stammende Pflanze, die als Strauch oder Kletterpflanze wächst. Diese Spezies ist nicht winterhart, wird dank ihrer intensiven blauen Blüte jedoch gerne in Gärten gepflanzt; besonders häufig in Kombination mit anderen Sträuchern, da sie somit mehrfarbig blühende Büsche bilden kann.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.