Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Niamey

In Niamey können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Kolbenhirse, Dracaena reflexa, Wurmsamen, Aufrechte Himmelsblume oder Guave sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Kolbenhirse
1. Kolbenhirse
Archäologen zufolge lässt sich die Geschichte des Anbaus der Kolbenhirse über 4000 Jahre nach Afrika und Asien zurückverfolgen. Dort wird sie auch heute noch hauptsächlich angepflanzt. Da die Pflanze relativ anspruchslos ist, gedeiht sie auch in Gebieten, in denen andere Hirsearten nicht wachsen. Kolbenhirse ist die weltweit am häufigsten angepflanzte Hirseart und die sechstwichtigste Getreideart, mit einer Ernte, die sich auf über 10 Millionen Tonnen beläuft. 500 Millionen Menschen ernähren sich schätzungsweise unter anderem von diesem Getreide.
Dracaena reflexa
2. Dracaena reflexa
Dracaena reflexa ist dank ihrer unwirklichen Wuchsform eine beliebte Zimmerpflanze. Hinzu kommt, dass die Pflanze mit vielen Standortbedingungen zurechtkommt. Die eigentliche Heimat dieser Pflanze ist Madagaskar, Mosambik und einige Inseln im Indischen Ozean.
Wurmsamen
3. Wurmsamen
Die ätherischen Öle des Wurmsamen enthalten Stoffe, die eine natürliche pestizide Wirkung aufweisen. Einer der Stoffe hemmt das Wachstum benachbarter Arten, so dass es im Gartenbau ratsam ist, sie mit Abstand zu anderen Pflanzen zu pflanzen. Gleichzeitig kann sie aber auch Schutz für die benachbarte Pflanze bieten, da sie ihren Geruch für einige Insekten überdeckt. Es wird von Todesfällen bei Menschen durch eine Überdosis der ätherischen Öle berichtet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Aufrechte Himmelsblume
4. Aufrechte Himmelsblume
Aufrechte Himmelsblume ist zwar in Afrika zu Hause, allerdings in vielen anderen Regionen eingebürgert worden, um als Zierpflanze zu dienen. Besonders in den Tropen wird dieser Kletterstrauch jedoch als invasiv deklariert. Bezeichnend sind die lilafarbenen Blüten an einem weißlichen Kelch, die nahezu das gesamte Jahr über florieren.
Guave
5. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Katappenbaum
6. Katappenbaum
Der Katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.
Einblatt
7. Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Rosmarin
8. Rosmarin
Rosmarin zeichnet sich durch einen markanten Duft aus, weshalb er auch häufig als Strauch im Balkonkasten gezogen wird. Besonders als mediterranes Gewürz wird er getrocknet oder frisch genutzt: Seine nadelähnlichen, spitzen, immergrünen Blätter würzen vor allem Kartoffeln und Grillgerichte durch das harzig-bittere Aroma.
Silene laciniata
9. Silene laciniata
Silene laciniata von einer Pfahlwurzel und hat einen oder mehrere liegende Stämme, die eine Höhe von mehr als 1 m erreichen können. Viele Stämme. Der Blütenstand kann eine oder mehrere Blüten an einem langen Stiel haben. Die Blüte hat einen röhrenförmigen grünen oder rötlichen Kelch aus verwachsenen Kelchblättern, der mit zehn hervorstehenden Adern ausgekleidet ist. Die fünf leuchtend roten Blütenblätter sind jeweils tief in 4 bis 6 lange, spitze Lappen unterteilt, die manchmal mit Fransen versehen erscheinen.
Praxelis clematidea
10. Praxelis clematidea
Praxelis clematidea ist zwar allein in Südamerika beheimatet, wurde aber in anderen Teilen der Welt eingeschleppt und gilt heute in Australien und Nordamerika als invasives Unkraut. Da es viele kleine Samen produziert, die mit dem Wind weiterschweben oder sich an vorbeigehende Tiere heften, konnte sich Praxelis clematidea sehr stark vermehren.
Flammenbaum
11. Flammenbaum
Der Flammenbaum ist besonders in den Tropen und Subtropen als Schattenspender eine beliebte Zierpflanze, verbreitet jedoch auch in heimischen Gärten mit seinen orangeroten Blättern exotisches Flair. Während er in den Tropen immergrün ist, wirft er als Kübelpflanze in gemäßigten Breiten sein Laub im Herbst ab. Aufgrund der Holzkohleproduktion in seiner Heimat gilt der Baum mittlerweile laut IUCN als gefährdet.
Taubenbeere
12. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Sansevieria cylindrica
13. Sansevieria cylindrica
Die Sansevieria cylindrica wurde nach dem lateinischen Wort "cylindricus" benannt, was "walzenförmig" bedeutet und auf die Form der Blätter deutet. Sie eignet sich gut als Zimmerpflanze, ist dürretolerant und benötigt während des Wachstums nur etwa alle zwei Wochen Wasser. In den Wintermonaten muss sie nur einmal im Monat bewässert werden. Es ist stets darauf zu achten, dass sie nicht im Wasser steht, da sonst ihre Wurzeln faulen.
Amerikanischer Schöllkrautmohn
14. Amerikanischer Schöllkrautmohn
Stylophorum diphyllum ist eine krautartige Staude. Sie wird ungefähr 46 cm groß und entsteht aus unterirdischen Rhizomen. Die Blätter sind gefiedert und gelappt. Im Frühjahr erscheinen die tiefgelben Blüten der Schöllkrautmohnblume als brillante Darstellung auf dem Waldboden. Die Blüten haben 4 gelbe Blütenblätter, zwei nach kurzer Zeit fallende Kelchblätter, viele gelb-orange Staubblätter und ein einziges knorriges Stigma.
Oscher
15. Oscher
Oscher ist ein Baum oder Strauch, der einen giftigen Milchsaft enthält; seine Laubblätter gelten als "filzig behaart"; die wenigen Früchte an ihm ähneln einem Apfel. Es ranken sich zahlreiche Geschichten um diesen "Apfel von Sodom" -, dass er sich bspw. beim Pflücken in Rauch auflöst.
Rosenapfel
16. Rosenapfel
Der Rosenapfel (Syzygium cumini) wird in seiner Heimat zwar ein bis zu 20 m hoher Gigant, aber bei uns macht sich der immergrüne Baum in kultivierter Form als kleinerer Gefährte gut im Garten. Der exotische Zierstrauch beeindruckt mit weißen Blüten, wenn man ihm einen sonnigen und warmen Standort zur Verfügung stellt. In seiner Heimat wird unter anderem das Holz des Baums als Konstruktionsmaterial und seine ätherischen Öle für Parfüme verwendet.
Tränendes Herz
17. Tränendes Herz
Das Tränendes Herz zeichnet sich durch seine leuchtend pinken, herzförmigen, herabhängenden, fluffigen Blüten aus und ist ein Blickfang in jedem Garten. Im Sommer begibt sich das Tränendes Herz in warmen Regionen in eine Ruhephase, in der sich sein Laub gelb färbt und abfällt. In dieser Zeit ist eine Wassergabe dennoch notwendig. Anders als die meisten Pflanzen, verträgt diese problemlos halb,- bis vollschattige Standorte.
Stachytarpheta jamaicensis
18. Stachytarpheta jamaicensis
Stachytarpheta jamaicensis ist aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Es ist ein Unkraut, welches Nutzpflanzen auf Gemüse- und Plantagenkulturen befällt. Es wird als Hecke gezüchtet und ist eine Zierpflanze. Die Pflanze bildet schlanke aufrechte Blütenrispen aus, die aber nur für einen Tag gedeihen.
Schlafbeere
19. Schlafbeere
Die Schlafbeere ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die hauptsächlich an Wegrändern, in Gebüschen und zwischen Unkraut wächst. Ihre Blütezeit ist in den Sommermonaten. Die Schlafbeere ist besonders anfällig für Schädlinge, so fallen zum Beispiel Buckelzirpen und Spinnmilben häufig über sie her.
Mais
20. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.