Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Ruanda

In Ruanda können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Gartenbohne, Wandelröschen, Taubenbeere, Chinesischer Roseneibisch oder Kroton sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Gartenbohne
1. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Wandelröschen
2. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Taubenbeere
3. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Chinesischer Roseneibisch
4. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Kroton
5. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Sisal
6. Sisal
Die imposante Sisal wird für die Herstellung von Seilen und vielen verschiedenen anderen Produkten genutzt. Dazu gehören Papier, Stoff, Hüte und Taschen. Darüber hinaus kann die Pflanze für Gummi und Zementprodukte verwendet werden.
Echter Feigenkaktus
7. Echter Feigenkaktus
In seinem Herkunftsland Mexiko ist der Echter Feigenkaktus eine wichtige kultivierte Pflanze und sogar im Wappen des Landes abgebildet. Er hat wenige Stacheln und kann in trockenen Regionen ganze 6 Meter hoch wachsen.
Cattleya labiata
8. Cattleya labiata
Die Reinform der Cattleya labiata findet man vor allem in Süd- und Mittelamerika, allerdings wird sie oft gekreuzt und die entstehenden Hybriden kultiviert und vermarktet. Ursprünglich stammt sie aus Brasilien, weshalb sie Zimmertemperatur benötigt und bei der Überwinterung auf eine angemessene Temperatur geachtet werden muss.
Horn-sauerklee
9. Horn-sauerklee
Der Horn-sauerklee verbreitet sich sehr rasch und kann ganz schnell lästig werden. Er ist ein häufiges Unkraut von Topfpflanzen. Er wird auch Springklee genannt, da er die reifen Samen von sich wegschleudert, diese werden dann durch Ameisen verbreitet. Im Garten wächst er oft in Pflasterfugen und auf Rasenflächen.
Polynesische Fiederaralie
10. Polynesische Fiederaralie
Die Polynesische Fiederaralie kommt ursprünglich aus Malaysia oder von den pazifischen Inseln wie Neuguinea, findet sich aber zum Beispiel auch auf Kuba als invasive Pflanze. In landwirtschaftlichen Gebieten wird sie gerne als Windschutz verwendet, beispielsweise bei Kaffeeplantagen. Dort bildet sie dann eine Art lebenden Zaun.
Scharlachrote Alpinie
11. Scharlachrote Alpinie
Die Scharlachrote Alpinie besitzt rot gefärbte Blätter, die wie Blüten aussehen; doch die eigentliche Blüte ist klein und weiss. In Wildform kommt sie inzwischen fast überall im tropischen Klima vor, bei uns kann sie jedoch nur als Zimmerpflanze gehalten werden, da sie keine niedrigen Temperaturen ertragen kann.
Gelber Oleander
12. Gelber Oleander
Die Gelber Oleander ist ein immergrüner tropischer Strauch oder kleiner Baum mit großen auffälligen gelben Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Aus den Blüten entstehen große Steinfrüchte mit einer sehr harten Schale die sich mit der Reife schwarz färben. Indianer bauten früher aus den Schalen Schellen, mit denen sie klapperten und der Pflanze ihren deutschen Namen verliehen. Im Umgang mit der Gelber Oleander ist Vorsicht geboten, denn die gesamte Pflanze ist stark giftig und bereits Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen führen.
Avocado
13. Avocado
Die Avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.
Veränderliche Purpurtute
14. Veränderliche Purpurtute
Die Veränderliche Purpurtute ist eine beliebte Zimmerpflanze, da die Blätter unterschiedlich gefärbt sind, aber sie blüht nur bei bester Pflege im Innenbereich. Die Blätter sind zuerst herzförmig, verändern sich jedoch und sehen später aus wie Pfeilspitzen. Die Pflanze kann Hautreizungen verursachen, deshalb sollte man vorsichtig beim Gießen sein.
Papaya
15. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Hanf
16. Hanf
Der Hanf ist eine aus Asien stammende, sehr alte Blütenpflanze, denn es gab sie dort schon vor über 3000 Jahren. Heutzutage ist sie auf der ganzen Welt verbreitet. Sie liefert allein durch ihre Samen vielfältige Verwendungen: Futter für Käfigvögel, aber auch Öle, die als Lacke und Farben dienen. Weiterhin können aus dem Hanf Fasern gewonnen werden, die unter anderem für die Weiterverarbeitung zu Seilen oder Papier geeignet sind.
Duftender Drachenbaum
17. Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Christusdorn
18. Christusdorn
Der Christusdorn besitzt scharfe Dornen und der Milchsaft kann die Haut ätzen, ein achtsamer Umgang ist erforderlich. Man kann ihn als Zimmerpflanze halten und sich an den hübschen Blüten erfreuen; er blüht in Innenräumen vom späten Winter bis zum Herbst.
Karminroter Zylinderputzer
19. Karminroter Zylinderputzer
Karminroter Zylinderputzer ist ein australischer Strauch, der bereits um 1800 nach Europa kam und in deutschen Gärten, auch in Kübeln, gerne gepflanzt wird. Zerreibt man die Blätter, verströmen sie einen starken Duft nach Zitrone. Seine tiefroten Blütenstände erscheinen mehrmals im Jahr und bilden bei korrekter Handhabung an die hundert Stück heran. Des Weiteren lässt sich aus den Blüten ein Farbstoff gewinnen.
Alternanthera caracasana
20. Alternanthera caracasana
Die Pflanze hat lange Stängel, die mit kleinen Blättern bedeckt sind, deren Form von Diamant bis abgerundet variiert. Es wächst aus einem Rhizom und wurzelt oft an seinen unteren Knoten. Jeder Blütenstand der Ähren ist weniger als 1 m breit und mit winzigen steifen weißen Blüten bedeckt.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Ruanda

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Ruandas vielfältige Lebensräume, die von Regenwäldern bis zu Savannen reichen, sowie das milde Klima und die reichhaltigen vulkanischen Böden bieten ein ideales Umfeld für eine vielfältige Flora, darunter , und . Diese Artenvielfalt wirkt sich zwar positiv auf das ökologische Gleichgewicht aus, stellt aber auch eine Herausforderung dar, da es viele giftige Pflanzen gibt, die sorgfältig überwacht werden müssen, um mögliche Risiken für Menschen und Wildtiere zu minimieren.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Mit der Ankunft des Frühlings verwandelt sich die Landschaft Ruandas, da das milde Wetter und die sanften Regenfälle eine lebendige botanische Vielfalt hervorbringen. Inmitten dieses farbenfrohen Schauspiels entfaltet seine Blütenblätter als Symbol der Erneuerung, während die zarten Blüten von die Essenz der Gelassenheit verströmen. Um nicht in den Schatten gestellt zu werden, taucht auf und fügt sich in das reiche Blumenmosaik ein, das den verjüngenden Geist der Saison feiert.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Ruanda entfaltet sich inmitten von sanften Regenfällen und wärmender Sonne und bietet eine fruchtbare Wiege für fruchttragende Pflanzen. In dieser Zeit der Wiedergeburt beginnt zu blühen und bringt frische und saftige Früchte hervor. Gleichzeitig erreicht den Höhepunkt seiner Ernte und bietet lebendige und saftige Früchte. In der Zwischenzeit beginnt zu reifen und deutet die bevorstehende Fülle an. Diese Früchte, die den belebenden Geist des Frühlings verkörpern, bringen nicht nur einen wahren Geschmacksrausch mit sich, sondern symbolisieren auch den landwirtschaftlichen Reichtum der Region.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das äquatoriale Hochlandklima Ruandas, das sich durch hohe Niederschlagsmengen und fruchtbare Vulkanböden auszeichnet, bietet einen guten Nährboden für den lokalen Obstanbau. Dazu gehören vor allem , und , die tief in den landwirtschaftlichen Praktiken und dem kulturellen Erbe der Region verwurzelt sind. Diese Obstpflanzen tragen nicht nur zur Ernährungssicherheit bei, sondern sind auch ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen ruandischen Ernährung und des Handels.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das gemäßigte Klima Ruandas und die reichlichen Niederschläge schaffen ein ideales Umfeld für eine Vielzahl von Gartenunkräutern, die den Gärtnern ständige Wachsamkeit abverlangen. Zu den häufigsten Unkräutern gehören , und , die besonders hartnäckig sind und den heimischen Pflanzen oft die Ressourcen streitig machen. Die Ausbreitung solcher Unkräuter stellt eine Herausforderung für die Erhaltung der beabsichtigten Flora dar und spiegelt einen ständigen Kampf zwischen natürlicher Robustheit und kultivierter Ordnung wider.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Im Herzen Afrikas gelegen, bietet Ruanda ein Klima, das eine Mischung aus tropischer Savanne und Gebirgsregionen umfasst und eine üppige Flora hervorbringt. Diese Landschaft wird von majestätischen Bäumen überragt, insbesondere von , und , die zu den höchsten Bäumen in diesem artenreichen Land gehören. Diese Baumriesen prägen nicht nur die Silhouette, sondern dienen auch als wichtige ökologische Eckpfeiler und Leuchttürme des ruandischen Naturerbes.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.