10. Igel-gurke
Cucumis dipsaceus, auch als Arabische Gurke oder Igelgurke bekannt, ist eine einjährige Kletterpflanze, die in tropischen und trockenen Gebieten vorkommt. Die Pflanze ist im östlichen Afrika beheimatet und wurde zuerst im Sudan, im südlichen Ägypten und in Äthiopien gefunden. Die entwickelten Früchte der Pflanze verfärben sich von grün zu gelb und enthalten viele Samen. Die Haare, die die länglichen Früchte bedecken, geben dieser Art den Spitznamen "Igelgurke". Cucumis dipsaceus hat mehrere Verwendungszwecke: als Futtermittel, Medizin und für den menschlichen Verzehr. Die Gurke wird normalerweise in der freien Natur gesammelt, wurde aber auch domestiziert. Die jungen Triebe und Blätter der Pflanze werden traditionell mit Erdnusspaste und, wenn verfügbar, mit Kokosmilch gekocht. Die Früchte der Pflanze werden in der Medizin als Schmerzmittel verwendet. C. dipsaceus ist in ganz Amerika invasiv geworden. Dazu gehören Inseln auf Hawaii, mehrere US-Bundesstaaten und auch Inseln in Südamerika. Es gibt keine bekannten Methoden zur Bekämpfung.