Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Südkorea

In Südkorea können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Kommeline, Sojabohne, Einjähriges Berufkraut, Boehmeria japonica oder Lindera obtusiloba sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Kommeline
1. Kommeline
Die originell aussehende Kommeline wird meist als kurzlebige Pflanze in Gärten kultiviert, da jede der Blüte nur einen Tag lang blüht. Interessanterweise blüht sie allerdings nur an bewölkten Tagen. Von der königsblauen Blüte kann ein wunderschönes natürliches Färbemittel erhalten werden.
Sojabohne
2. Sojabohne
Die Sojabohne (Glycine max) ist eine bekannte Nutzpflanze, die einen hohen Öl- und Eiweißgehalt aufweist. Sie mag sonnige und windgeschützte Standorte. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde versucht, die Sojabohne bei uns anzubauen. In den botanischen Gärten Europas konnte man sie bereits ab 1740 entdecken.
Einjähriges Berufkraut
3. Einjähriges Berufkraut
Das Einjähriges Berufkraut stammt aus Nordamerika und sieht aus wie ein hochwüchsiges Gänseblümchen. Vom Kanadischen Berufskraut unterscheidet es sich durch seine größeren Blüten, welche den Sommer über blühen. In Mitteleuropa ist die Art invasiv.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Boehmeria japonica
4. Boehmeria japonica
Die Boehmeria japonica wird in den meisten Teilen Japans wild gesammelt, vor allem wegen ihrer Fasern, die zur Herstellung von Seilen dienen. Sowohl die Wurzeln als auch die Blätter sind essbar, und die Blätter werden zudem in der Kräutermedizin verwendet. Bienen, Vögel und andere Bestäuber haben ihre Freude an dieser Spezies.
Lindera obtusiloba
5. Lindera obtusiloba
Es ist ein sich ausbreitender, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 20 Fuß hoch und breit wird und glänzende, aromatische Blätter und tiefgelbe Blüten aufweist, die im Frühling vor den Blättern erscheinen. Juvenile Blätter sind gelappt (wie der Name schon sagt) und tiefviolett. Im Herbst färben sich die Blätter oft gelb.
Szechuanpfeffer
6. Szechuanpfeffer
Szechuanpfeffer ist ein duftender, laubabwerfender Strauch aus China und Japan, der kleine schwarze Früchte trägt, die getrocknet und als pfefferähnliches Gewürz verwendet werden können. Dieses Gewürz wird häufig in der chinesischen Sichuan-Küche verwendet. Aus diesem Grund wird die Art manchmal auch Sichuan-Pfefferbaum genannt.
Neillia incisa
7. Neillia incisa
Neillia incisa ist an den kleinen Bergen und Bächen Asiens beheimatet, wird allerdings häufig als Zierstrauch in den USA angebaut. Er erreicht bis zu 2.5 m Wuchshöhe und bildet im Sommer weiße Blüten aus. Dieses Rosengewächs wird möglicherweise in Nordamerikas Wäldern invasiv; es ist sehr tolerant gegenüber jeder Bodenart.
Aufrechte Studentenblume
8. Aufrechte Studentenblume
Die Aufrechte Studentenblume ist sehr weit verbreitet und schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Gegenden in Kultur. Über 55 Sorten wurden bereits gezogen, so dass sie auch häufig in Balkonkästen einen Platz findet oder als Schnittblume verkauft wird. Mit zumeist übergroßen Blütenköpfen floriert sie die gesamte Sommerzeit über. Nutzbarkeit liefern ihre Blüten als Färbemittel im Hühnerfutter, was die Gelbfärbung des Eigelbs anregt,
Kudzu
9. Kudzu
Kudzu bzw. Pueraria montana ist eine ostasiatische kletternde Spezies, die schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die USA eingeschleust wurde, um u.a. als Viehfutter zu dienen. Dort gilt sie heute zumeist jedoch als invasives Unkraut. Die sehr langen und schweren Wurzelknollen - sie können mehr als 30kg erreichen.
Mongolische eiche
10. Mongolische eiche
Die Art kann bis zu 30 m groß werden.
Brombeere weissdornblättrige
11. Brombeere weissdornblättrige
Es ist ein Strauch, der 1 bis 2 m (selten 3 m) hoch wird. Die Blätter sind 5 bis 12 cm lang und 5 bis 8 cm breit, handförmig gelappt mit drei oder fünf Lappen und einem gezackten Rand. Die Blüten haben einen Durchmesser von 1 bis 1,5 cm und fünf weiße Blütenblätter. Die Frucht ist eine Sammelfrucht mit einem Durchmesser von 1 cm, die aus zahlreichen Steinfrüchten besteht.
Japanische rotkiefer
12. Japanische rotkiefer
Die Höhe dieses Baumes beträgt 20 bis 35 m. Die Blätter sind nadelartig, 8 bis 12 cm lang, mit zwei pro Faszikel. Die Zapfen sind 4 bis 7 cm lang. Es ist eng mit der Waldkiefer verwandt und unterscheidet sich durch die längeren, schlankeren Blätter, die mittelgrün sind, ohne den glaucous-blauen Ton der Waldkiefer.
Gartenhortensie
13. Gartenhortensie
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Schnee-Felberich
14. Schnee-Felberich
Schnee-Felberich bildet lange Blütenstände aus, die Gänseschnäbeln ähneln - daher auch der Name. Die Pflanze bevorzugt feuchten, nährstoffreichen Boden und liebt einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Sie ist sehr robust und nicht anfällig gegen Krankheiten oder Insekten. Doch Achtung: Sie verbreitet sich geradezu aggressiv.
Alpenrose stachelspitzige
15. Alpenrose stachelspitzige
Es ist ein sommergrüner Strauch, der eine Höhe von 1 bis 2 m erreicht und elliptische oder elliptisch-lanzettliche Blätter hat, die 1,25 bis 2,75 cm lang und 0,375 bis 1,375 cm breit sind. Die rötlichvioletten Blüten erscheinen im späten Winter oder frühen Frühling, oft an den kahlen Zweigen, bevor sich das Laub entfaltet.
Persicaria thunbergii
16. Persicaria thunbergii
Persicaria thunbergii bzw. Persicaria thunbergii werden zwar als Unkraut betrachtet, sind allerdings recht nützlich: Sie können zerkleinert werden, um einen Farbstoff herzustellen. Zudem sind sie eine wichtige Pollenquelle für verschiedene Bienen- und Fliegenarten. Sie können überschüssigen Stickstoff und Schwermetalle aufnehmen und werden in Gebieten, die mit diesen Stoffen belastet sind, aus diesem Grund angebaut. Erst wenn die Pflanze ihre Reife erreicht hat, wird sie gepflückt, so dass die Schadstoffe mitgenommen werden.
Persicaria longiseta
17. Persicaria longiseta
Persicaria longiseta stammt ursprünglich aus Asien. Dort wird es als Unkraut in Reisfeldern bekämpft. Auch in Europa und Nordamerika gilt die Pflanze als invasiv. Das einjährige Kraut hat im Blütenstand unzählige kleine rosa Blüten. Persicaria longiseta ist anspruchslos und wächst auf allen Terrains.
Weißklee
18. Weißklee
Weißklee ist eine heimische, essbare Kleeart. Er wird in der Landwirtschaft als Futtermittel, im Garten als Bodendecker und früher auch in der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet. Weißklee wächst für gewöhnlich mit drei Blättern, manchmal aber auch mit vier. In diesem Fall gilt er als Glücksbringer.
Japanische schönfrucht
19. Japanische schönfrucht
Es ist ein sommergrüner Strauch, der sich vor allem durch die Erzeugung von violetten Steinfrüchten (seinen "Beeren") im Herbst auszeichnet. Die Blüten können von rosa bis weiß reichen.
Dreispitzige Jungfernrebe
20. Dreispitzige Jungfernrebe
Die Dreispitzige Jungfernrebe ist eine laubabwerfende Holzrebe, die gerne zur Mauerbegrünung genutzt wird. Sie gedeiht ebenfalls gut in Großstädten und verwildert selten. Die üppig vorkommenden Früchte werden gerne von Singvögeln gefressen. Der Kletterstrauch präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Gewand.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Südkorea

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das gemäßigte Klima Südkoreas, das sich durch hohe Niederschlagsmengen und fruchtbare Böden auszeichnet, begünstigt das Wachstum einer Vielzahl von Pflanzen, darunter auch Giftpflanzen. Die weite Verbreitung von , und in dieser Region stellt eine potenzielle Gefahr für Menschen und Wildtiere dar. Wachsamkeit gegenüber der Umwelt ist notwendig, um die Auswirkungen dieser gefährlichen Pflanzenarten zu kontrollieren und zu mindern.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Während Südkorea die Kälte des Winters abschüttelt, haucht der Frühling der Landschaft Leben ein und färbt sie mit frischen Blüten. Die frühen Blüten von , die die Erneuerung symbolisieren, durchziehen die Landschaft, gefolgt von den leuchtenden Farben von , die für Anmut stehen. Der organische Wandteppich gipfelt in der zarten , einer allgegenwärtigen Zierde bei traditionellen Festen. Diese Blumen bedeuten nicht nur die Ankunft der Saison, sondern verkörpern auch die anhaltende Wertschätzung der Nation für die Schönheit der Natur.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Südkorea hüllt die Landschaft in eine leuchtende Blütenpracht und signalisiert eine Zeit der Erneuerung und des Wachstums. Inmitten der sanften Wärme und des häufigen Regens erwachen Obstpflanzen wie , und aus ihrem Winterschlaf und gehen in die Ernte. Die saftige Frische dieser Früchte zieht Einheimische und Besucher gleichermaßen in ihren Bann und symbolisiert die Essenz der Jahreszeit und ihre großzügige Fülle.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das gemäßigte Klima Südkoreas, das von deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen geprägt ist, und der fruchtbare, gut durchlässige Boden schaffen ein robustes Umfeld für den lokalen Obstanbau. Obstpflanzen wie , und gedeihen unter diesen Bedingungen und haben eine große kulturelle Bedeutung, die oft bei Festen und in der Küche gefeiert wird. Sie sind nicht nur für den landwirtschaftlichen Erfolg von Bedeutung, sondern auch für das Erbe und das tägliche Leben der Koreaner.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das gemäßigte Klima Südkoreas mit seiner ausgeprägten Monsunzeit begünstigt eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch invasive Gartenunkräuter. Dazu gehören , und , die häufig in privaten und öffentlichen Gärten zu finden sind und dort Verwüstungen anrichten. Diese Unkräuter sind ein ständiger Kampf für die Gärtner, da sie sich schnell an verschiedene Bodentypen anpassen und mit der kultivierten Flora in aggressiver Weise um Ressourcen konkurrieren.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Das gemäßigte Klima Südkoreas und die unterschiedlichen Geländeformen, von den Bergregionen bis zu den Küstengebieten, bieten ideale Voraussetzungen für das Gedeihen großartiger Baumexemplare. Zu den Bäumen, die in den Himmel ragen, gehört der majestätische , der sowohl ökologisch als auch kulturell von großer Bedeutung ist. Der hoch aufragende prägt die Landschaft mit seinem überragenden Erbe. Auch der robuste erhebt sich in den Himmel und trägt zur reichen Artenvielfalt des Landes bei. Diese Säulen der Natur stehen als Naturdenkmäler in Südkoreas grüner Weite.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.