Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Zentrale

In Zentrale können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Schibaum, Burkea africana, Combretum collinum, Sida acuta oder Siamkraut sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Schibaum
1. Schibaum
Schibaum ist ein beliebter Laubbaum, der in Savannengebieten vorkommt und eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die Samen enthalten Fett (Sheabutter), das in der Küche, für Gebäck, Feuchtigkeitscremes, Seifen, Kerzen und Kosmetika verwendet wird. Aus der Rinde wird ein Milchsaft gewonnen, der in Kaugummi und Klebstoff verwendet wird. Sowohl die Früchte als auch die Blüten sind wichtige Nahrungsmittel für die in Savannen lebenden Menschen.
Burkea africana
2. Burkea africana
Die Blätter sind zweifach zusammengesetzt, silbrig kurz weichhaarig oder glänzend. Die Blüten sind cremeweiß, duftend und in hängenden Trauben von bis zu 30 cm Länge.
Combretum collinum
3. Combretum collinum
Combretum collinum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Sida acuta
4. Sida acuta
Der kleine Strauch Sida acuta ist eine gute Futterquelle für Wildtiere, dank seines hohen Proteingehalts und vielen enthaltenen Nährstoffen. Die Samen hängen sich an Wildtieren und Kleidung fest und werden somit verbreitet. In manchen Orten gilt es als ein Unkraut.
Siamkraut
5. Siamkraut
In der Natur findet das Siamkraut seinen Ursprung in Südamerika. Seine gelb-, gold- bis hin zu ockerfarbenen Blüten verbreiten einen angenehmen Duft. Dieses Kraut bevorzugt sonnige Gebiete. Die tiefgrünen Blätter dieses Gewächses sind mit groben, gezackten Rändern und einer samtigen Beharrung ausgestattet.
Detarium microcarpum
6. Detarium microcarpum
Cashewbaum
7. Cashewbaum
Der Cashewbaum (Anacardium occidentale) hat neben der allgemein bekannten Nuss und der Frucht noch mehrere andere Verwendungsmöglichkeiten. Die Schale des Cashew-Samens kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, z. B. als Schmiermittel, zur Imprägnierung, für Farbstoffe und seit dem Zweiten Weltkrieg auch für die Waffenproduktion. Der Cashew-Apfel ist eine hellrote bis gelbe Frucht, deren Fruchtfleisch und Saft zu einem süßen Fruchtgetränk verarbeitet oder vergoren und zu einem alkoholischen Getränk destilliert werden kann.
Mesosphaerum suaveolens
8. Mesosphaerum suaveolens
Es ist in der Regel 3,3 bis 4,9 m hoch, gelegentlich bis zu 9,8 m. Stiele sind haarig und im Querschnitt quadratisch. Die Blätter sind gegensätzlich angeordnet, 0,79–3,94 in lang, mit flach gezahnten Rändern, und stoßen einen starken minzigen Geruch aus, wenn sie zerdrückt werden. Die Blüten sind rosa oder lila und in Büscheln von 1 bis 5 in den oberen Blattachseln angeordnet.
Annona senegalensis
9. Annona senegalensis
Der Annona senegalensis sind immergrüne Bäume, mit intensiv fruchtig riechenden Blüten. Viele ihrer Arten wie die Cherimoya oder die Stachelannone haben essbare und sehr beliebte Früchte. Einige davon werden auch bei uns kommerziell vertrieben und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die meisten sind tropisch oder subtropisch und vertragen daher kaum Frost, einige der Annona senegalensis Bäume lassen sich jedoch gut als Kübelpflanze in Wintergärten anbauen.
Flueggea virosa
10. Flueggea virosa
Es ist ein Strauch, der 2 bis 3,5 m hoch wird und zahlreiche eckige Zweige von der Basis aus aufweist.
Bridelia ferruginea
11. Bridelia ferruginea
Bridelia ferruginea ist in Afrika, Australien, Südasien und verschiedenen Inseln des Indischen und Pazifischen Ozeans weit verbreitet.
Gambia-Mahagonibaum
12. Gambia-Mahagonibaum
Der Gambia-Mahagonibaum oder auch Senegal-Mahagoni ist ein mittelgroßer Baum, der in den tropischen Regionen Westafrikas beheimatet ist. Seine Frucht verfärbt sich bei der Reife grau bis schwarz und gibt danach geflügelte Samen ab, welche vom Wind verbreitet werden. Sein Holz wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich beim Innenausbau und in Zimmereien - sowie als Brennstoff.
Crossopteryx febrifuga
13. Crossopteryx febrifuga
Mobola-pflaumenbaum
14. Mobola-pflaumenbaum
Mobola-pflaumenbaum ist eine in Afrika beheimatete Baumart. Die Früchte des Baumes sind eine beliebte Nahrungsquelle für Menschen und Wildtiere und sind bekannt dafür, dass sie reich an Vitamin C sind. Das Holz des Mobola-pflaumenbaum ist langlebig und wurde zur Herstellung von Möbeln und als Brennholz verwendet.
Siphonochilus aethiopicus
15. Siphonochilus aethiopicus
Tamarinde
16. Tamarinde
Die Tamarinde ist ein langsam wachsender Baum, aus Ostafrika stammend, der eine Wuchshöhe von bis zu 30 m erreichen kann. Seine Blüten sind in kleinen Trauben angeordnet und haben gelbliche oder rote Streifen. Die kleinen Fiederblättchen falten sich zur Nachtzeit zusammen. Schon sehr lange wird dieser Tamarinde nicht nur in Indien, sondern auch im Mittelmeerraum und in Asien aufgrund seiner Früchte kultiviert.
Desmodium gangeticum
17. Desmodium gangeticum
Die Desmodium gangeticum finden Verwendung in vielen verschiedenen Bereichen. So macht man sich unter anderem die wechselwirkenden Eigenschaften der Pflanzen zu nutzen, indem man sie auf Maisfelder pflanzt. Außerdem haben sie den Ruf, Insekten abzuwehren. Viele Arten eignen sich außerdem als Tierfutter. In freier Natur machen Rehe und die Raupen einiger Schmetterlingsarten sich dies zu Nutze.
Ebenholzbaum westafrikanischer
18. Ebenholzbaum westafrikanischer
Die in der afrikanischen Savanne heimische Ebenholzbaum westafrikanischer ( Diospyros mespiliformis ) ist eine wichtige Nahrungsquelle für afrikanische Tiere. Weidetiere fressen in der Regel die Blätter, während vor allem Schakale die Früchte lieben, was ihr einen weiteren Spitznamen eingebracht hat: Schakalbeere. Sie wächst häufig über Termitenhügeln, weil die Termiten den Boden um sie herum durchlüften, während sie ihnen Schutz vor der Sonne bietet.
Niederliegender Dreibiß
19. Niederliegender Dreibiß
Niederliegender Dreibiß ist eine gänseblümchenartige Blütenpflanze. Ihre weißen Blütenblätter blühen in drei bis vier Paaren. Die Blätter sind gezähnt und pfeilspitzenförmig geformt. Sie ist in Amerika beheimatet und gilt dort als invasiv.
Chamaecrista mimosoides
20. Chamaecrista mimosoides
Chamaecrista mimosoides haben gelbe Blüten und sehr feine farnartige Blätter, die sich zusammenrollen, wenn man sie mit dem Finger berührt. Daher hat die Pflanze auch ihren Ruf als "sensible Erbsenschote". Mehrere ihrer Arten sind in der Lage zum sogenannten "Rapid plant movement". Darunter versteht man besonders schnelle Bewegungen in pflanzlichen Strukturen, die in der Regel innerhalb weniger als einer Sekunde stattfinden. Es kommt vor, dass Pflanzen der Gattung ihre Fallen in nur 100 Millisekunden schließen.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.