Sida acuta stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen wie Afrika und Teilen Asiens. Diese Pflanze wird aufgrund ihrer invasiven Natur und ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Bedingungen zu gedeihen, als Unkraut betrachtet. Sida acuta regeneriert sich schnell und ist äußerst widerstandsfähig, da sie sich an verschiedene Boden- und Klimabedingungen anpasst. In Gärten ist sie besonders schädlich, weil sie aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer hohen Fortpflanzungsrate andere Pflanzen verdrängen kann. Sida acuta ist nicht nur unschön, sondern stellt auch ein erhebliches Risiko für die Biodiversität dar, da sie schnell ein Gebiet dominieren, einheimische Arten verdrängen und Lebensräume verändern kann. Der Hauptverbreitungsweg erfolgt über ihre Samen. Sie produziert eine große Anzahl winziger Samen, die leicht durch Wind, Wasser, Maschinen und sogar durch Tierfell verbreitet werden können. Dies ermöglicht es Sida acuta, schnell eine Vielzahl von Gebieten zu kolonisieren und sich so ihren Status als Unkraut zu verdienen.