Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Kiboga

In Kiboga können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Wandelröschen, Blaue Felsenrose, Arabischer Jasmin, Poinsettien-Wolfsmilch oder Rosablühender Sauerklee sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Wandelröschen
1. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Blaue Felsenrose
2. Blaue Felsenrose
Die Blaue Felsenrose macht ihrem Namen, der aus dem Griechischen übersetzt "gepunktetes Blütenblatt" bedeutet, alle Ehre. Mit ihren sternförmigen, weißen Blüten, die jeweils fünf Blütenblätter besitzen und mit roten Punkten versehen sind, ist sie ein echter Blickfang. Umso vorteilhafter ist es, dass die Blüten an Rispen wachsen, wo sie sich über mehrere Monate hinweg immer wieder neu bilden.
Arabischer Jasmin
3. Arabischer Jasmin
Der Arabischer Jasmin kann sowohl im Haus, als auch im Freien gedeihen. Als tropische Pflanze möchte sie ganzjährig an einem besonders warmen, sonnigen bis halbschattigen Ort stehen. Dem Wechsel vom Haus in den Garten sollte immer eine Akklimatisierungszeit vorausgehen. Die weißen Blüten der buschigen, manchmal kletternden Pflanze werden für Jasmintee verwendet und verströmen einen exotischen Duft.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Poinsettien-Wolfsmilch
4. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Rosablühender Sauerklee
5. Rosablühender Sauerklee
Viele Gärtner stehen kurz vor der Verzweiflung, wenn es um den Rosablühender Sauerklee geht. Die Pflanze ist bekannt als schwer zu vernichten und vermehrungstüchtig. Sie lässt sich oft nur durch beherztes Jäten oder den Einsatz von Herbiziden vernichten. Der Rosablühender Sauerklee wächst gut in Gegenden mit wenig oder gar keinem Sonnenlicht.
Guave
6. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Afrikanisches basilikum
7. Afrikanisches basilikum
Afrikanisches Basilikum ist ein Strauch, der in Madagaskar, Ost-Afrika und in Ostindien beheimatet ist. Der Strauch wächst bis zu einer Höhe von 1,5 m und duftet intensiv nach Nelken. Das Kraut des Ocimum gratissimum hat einen sehr intensiven Geschmack und wird frisch oder getrocknet in Speisen und Tees verwendet.
Kalanchoe ceratophylla
8. Kalanchoe ceratophylla
Die Kalanchoe ceratophylla ist ein immergrüner, sukkulenter Strauch mit wenigen Zweigen. Er wird fälschlicherweise oft als "Kalanchoe laciniata" identifiziert. Erstere hat jedoch unregelmäßige und flachere Blätter. Diese Sukkulente wird gerne als Zierpflanze für den Garten- oder Steingarten kultiviert, ist in unseren Breiten jedoch eher als Zimmerpflanze geeignet. Sie ist beliebt wegen ihrer einfachen Vermehrung, des geringen Wasserbedarfs und der großen Vielfalt an Blütenfarben.
Kumquat
9. Kumquat
Die Kumquat ist eine Staude, die kleine, orangefarbene Früchte hervorbringt. Diese können komplett mit Schale und Kernen verzehrt werden. Sie sind sehr sauer und enthalten einen hohen Anteil an Vitaminen. Die Blüten der Kumquat sind sehr reich an Nektar, wodurch sie eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten sind.
Beerenmalve
10. Beerenmalve
Die Beerenmalve ist im Winter als Kübelpflanze an hellen Fenstern und in warmen Wintergärten geeignet. In heißen Sommermonaten ist auch ein Standort im Freien möglich. Die scharlachroten Blüten verleihen der Zierpflanzen eine große Attraktivität. Das behaarte Laub benötigt viel Wasser und wird im Winter abgeworfen.
Eriogonum cinereum
11. Eriogonum cinereum
Eriogonum cinereum kann von 2 bis 4 Fuß in Höhe und Breite erreichen. Die Blätter sind gewellte, 1 bis 3 cm lange Ovale. Aus der Pflanze ragen die Blütenstände mit jeweils einem bis mehreren Blütentrauben aus winzigen, dicht gepackten Rüschenblüten heraus, die in der Regel hellweißrosa bis bräunlichrosa gefärbt und recht behaart sind.
Wassermelone
12. Wassermelone
Obwohl die Wassermelone wie Obst gegessen wird, ist sie unter botanischen Gesichtspunkten eigentlich ein Gemüse und eng mit Gurken und Kürbissen verwandt. Die saftigen Früchte reifen im Spätsommer und variieren stark in Größe und Gewicht. Sie können bis zu 1 Meter lang werden und wiegen normalerweise zwischen 27kg und 27 kg. Die Wassermelone ist eine sehr erfrischende Frucht mit einer zarten Süße und einem extrem hohen Wassergehalt. Daher wird die Frucht oft als erfrischendes Getränk verwendet. In Afrika werden die Früchte nicht nur roh gegessen, sondern auch gekocht.
Taubenbeere
13. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Duft-Pelargonie
14. Duft-Pelargonie
Die Duft-Pelargonie ist ein immergrüner Strauch, deren Blätter beim Reiben oder Zerdrücken nach Rosen duften. Es wird auch ein nach Rosen riechendes Öl daraus gewonnen, welches in der Kosmetik eingesetzt wird. Manche stellen sie ans Fenster, um Mücken zu vertreiben.
Floh-Knöterich
15. Floh-Knöterich
Der Floh-Knöterich hat eine zirkumpolare Verbreitung und erwies sich in vielen Ländern als 'invasives Unkraut', so dass seine Kultivierung sehr selten ist. Die weißen bis purpurroten, ährenförmigen Blüten zeigen sich vom Sommer bis zum Herbst.
Zypergras
16. Zypergras
Das Zypergras war schon in der Antike bekannt und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Bei idealen Voraussetzungen ist seine Pflege sehr einfach. Das Zypergras versprüht in unseren Breitengraden einen exotischen Charme und macht sich gut als Zimmerpflanze, im Wintergarten oder am Teich. Der Exot benötigt einen hellen und sonnigen Standort und verträgt nur wenig Kälte und Frost. Wenn er draußen steht, sollte er daher zeitig hineingeholt werden.
Crossandra infundibuliformis
17. Crossandra infundibuliformis
Crossandra infundibuliformis wächst als Busch, ist immergrün und wird bis zu 2 Meter hoch. Ihre exklusiven Blüten sind hell- bis leuchtend rot, woher auch der Name der Pflanze kommt. Die Blüten werden in Indien und Sri Lanka außerdem gern als Haarschmuck getragen.
Rosenapfel
18. Rosenapfel
Der Rosenapfel (Syzygium cumini) wird in seiner Heimat zwar ein bis zu 20 m hoher Gigant, aber bei uns macht sich der immergrüne Baum in kultivierter Form als kleinerer Gefährte gut im Garten. Der exotische Zierstrauch beeindruckt mit weißen Blüten, wenn man ihm einen sonnigen und warmen Standort zur Verfügung stellt. In seiner Heimat wird unter anderem das Holz des Baums als Konstruktionsmaterial und seine ätherischen Öle für Parfüme verwendet.
Kroton
19. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Zwerg-Dattelpalme
20. Zwerg-Dattelpalme
Die Zwerg-Dattelpalme ist ein exotischer Gast, der bei uns in Deutschland gern als Zierpflanze zum Einsatz kommt. Oft kann man sie in botanischen Gärten bewundern, aber auch Zuhause gelingt die Pflege. Am wichtigsten ist es, dem großen Wasserbedarf der Palme gerecht zu werden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.