Ist Dieffenbachien giftig für den Menschen?
Obwohl sie häufig als Zimmerpflanzen gehalten werden, enthalten alle Teile der Dieffenbachien giftige Verbindungen, die besonders für Kinder und Haustiere gefährlich sind.
Ist Dieffenbachien giftig für Katzen?
Der Saft im Dieffenbachien kann für Katzen leicht bis stark giftig sein. Die gesamte Pflanze enthält Toxine, die als unlösliche Calciumoxalate und proteolytische Enzyme bezeichnet werden. Sie können die Haut reizen und beim Verschlucken Schäden verursachen. Zu den Symptomen nach der Einnahme gehören Schwellungen und Brennen von Mund, Zunge und Lippen, Erbrechen, Speichelfluss und Schluckbeschwerden. Obwohl der Zustand selten tödlich ist, kann er zwei Wochen dauern, daher wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um die Symptome zu lindern.
Ist Dieffenbachien giftig für Hunde?
Eine gewöhnliche Zimmerpflanze, Dieffenbachien ( Dieffenbachia Gattung) kann für Hunde mäßig giftig sein. Alle Pflanzenteile enthalten irritierende Calciumoxalat-Kristalle im Saft. Calciumoxalatkristalle können beim Verzehr Schmerzen, Reizungen und Schwellungen im Mund- und Rachenraum verursachen. Dies geht oft mit Schluckbeschwerden, einem Scharren im Mund, Appetitlosigkeit, Durchfall und/oder Erbrechen einher. Die topische Exposition gegenüber Calciumoxalat kann Rötungen und Juckreiz auf der Haut verursachen. Zum Glück führt seine extreme Abscheulichkeit dazu, dass Hunde nur sehr kleine Mengen dieser Pflanze essen.
Identifizieren Sie giftige Pflanzen für Ihre Sicherheit
Erfahren Sie, welche Pflanzen für Sie und Ihre Haustiere schädlich sind, und treffen Sie fundierte Entscheidungen für ein sichereres Zuhause!
Lade die App kostenlos herunter

WARNUNG
Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !