Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Dieffenbachien
Die Dieffenbachien Gattung wird häufiger als Zier- und Zimmerpflanze und in den Tropen auch in Gärten und Wohnhäusern angebaut. Als Zimmerpflanze eignet sie sich besonders wegen der hohen Schattentoleranz. Sie ist sehr anpassungsfähig und kann überschüssiges Wasser über ihre Blätter verdunsten lassen. Der Saft der Pflanze kann allergische Reaktionen auslösen, die Pflanzenteile sind für Menschen und Haustiere bei Aufnahme hochgiftig.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
2 m
Wuchshöhe
20 - 41 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Dieffenbachien

Toxizität

Alle Teile der Dieffenbachien Zimmerpflanze enthalten toxische unlösliche Calciumoxalate und proteolytische Enzyme. Der Verzehr von Dieffenbachien verursacht Schmerzen und Schwellungen im Mund und Rachen, Erbrechen sowie Schluckbeschwerden bei Katzen, Hunden und Menschen. Der Hautkontakt kann zu Reizungen führen. Suchen Sie medizinische Hilfe, wenn Symptome auftreten. Der Zustand kann bis zu zwei Wochen andauern, ist jedoch selten tödlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Dieffenbachien

Pflegeanleitung für Dieffenbachien

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Dieffenbachien gedeiht in den feuchten Unterwäldern der tropischen Regenwälder und benötigt durchgehend feuchten Boden sowie wöchentliches Gießen. Als immergrüne Pflanze behält sie ganzjährig ihr Laub und benötigt regelmäßige Bewässerung. In Innenräumen hilft gelegentliches Besprühen, sein natürliches feuchtes Umfeld zu reproduzieren, um optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Vermehrung: Die Vermehrung von Dieffenbachien erfolgt hauptsächlich durch Stecklinge und Teilung, während Samen selten verwendet werden. Optimale Bedingungen sind Wärme, helles, indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit. Nach dem Schneiden eines 10-15 cm langen Stängels sollte dieser in Wasser oder eine feuchte Mischung gestellt werden, bis Wurzeln gebildet wurden, bevor er in gut durchlässige Erde eingepflanzt wird.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.