Acampe bringt langsam wachsende, mittelgroße Reben hervor, die in der Natur sehr große vegetative Massen bilden. Sie sind bekannt für ihre dicken, ledrigen, distichösen Blätter. Sie bilden duftende kleine bis mittelgroße gelbe Blüten mit orangen oder roten Streifen in wenigen bis vielblütigen Blütenständen. Die spröden Kelchblätter und Blütenblätter sehen gleich aus. Das ohrenförmige, mit Fransen versehene, weiße Labellum (Lippe) ist sackförmig oder hat einen Sporn und rote Markierungen an der Basis. Die fleischige Säule ist kurz und hat zwei wachsartige Pollinien. Ab Mai 2014 sind acht Arten anerkannt. Acampe aus dem tropischen Asien sowie aus dem tropischen Afrika, Madagaskar und den Inseln des Indischen Ozeans.