Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Eisenhut
Auch bekannt als: Akonit
Eisenhut ist eine Gattung hochgiftiger Pflanzen, weshalb man im Umgang mit ihnen Vorsicht walten lassen sollte – denn bereits Hautkontakt kann zu Reizungen führen. Trotzdem werden sie gern als Zierpflanze in Gärten genutzt. Einige indigenen Stämme, wie beispielsweise die japanischen Ainu, nutzt einige der Arten zur Herstellung von Pfeilgift für die Jagd und Kriegsführung genutzt. Und im Jahre 1524 soll der damalige Papst Clemens VII. Gefangenen Eisenhut verabreicht haben, um ein Gegengift zu testen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
91 cm to 1.2 m
Wuchshöhe
30 cm to 45 cm
Blüte (Breite)
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Eisenhut

Eisenhut schnell identifizieren

1
Hohe Silhouette, 60-120 cm hoch.
2
Tief gelappte Blätter, die einer offenen Hand ähneln.
3
Lebhafte kapuzenförmige Blüten in Lila-, Blau- oder Weißtönen.
4
Lineare, längliche Balgfrüchte, glatt bis leicht gerippt.
5
Steifer, unverzweigter Stängel mit einer grünen bis violetten Färbung.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Eisenhut

Pflegeanleitung für Eisenhut

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Eisenhut stammt aus feuchten Bergwiesen und gedeiht in nassen Böden sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Moderat trockenheitstolerant benötigt es wöchentliche Bewässerung, um die Hydration aufrechtzuerhalten. Als krautige mehrjährige Pflanze profitiert Eisenhut während seiner aktiven Wachstumszeit von regelmäßigem Niederschlag.
Vermehrung: Die Vermehrung von Eisenhut erfolgt durch Aussaat, Teilung und Wurzelstecklinge unter optimalen Bedingungen wie halbschattigen Standorten und feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie stellt eine moderate Schwierigkeit dar, bedingt durch die Herausforderungen bei der Keimung und die Toxizität. Wichtige Schritte umfassen die Aussaat frischer Samen, die Teilung im Frühling/Herbst sowie den Schutz junger Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.