Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Eisenhut ist eine Gattung hochgiftiger Pflanzen, weshalb man im Umgang mit ihnen Vorsicht walten lassen sollte – denn bereits Hautkontakt kann zu Reizungen führen. Trotzdem werden sie gern als Zierpflanze in Gärten genutzt. Einige indigenen Stämme, wie beispielsweise die japanischen Ainu, nutzt einige der Arten zur Herstellung von Pfeilgift für die Jagd und Kriegsführung genutzt. Und im Jahre 1524 soll der damalige Papst Clemens VII. Gefangenen Eisenhut verabreicht haben, um ein Gegengift zu testen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Eisenhut stammt aus feuchten Bergwiesen und gedeiht in nassen Böden sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Moderat trockenheitstolerant benötigt es wöchentliche Bewässerung, um die Hydration aufrechtzuerhalten. Als krautige mehrjährige Pflanze profitiert Eisenhut während seiner aktiven Wachstumszeit von regelmäßigem Niederschlag.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Eisenhut erfolgt durch Aussaat, Teilung und Wurzelstecklinge unter optimalen Bedingungen wie halbschattigen Standorten und feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie stellt eine moderate Schwierigkeit dar, bedingt durch die Herausforderungen bei der Keimung und die Toxizität. Wichtige Schritte umfassen die Aussaat frischer Samen, die Teilung im Frühling/Herbst sowie den Schutz junger Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.