Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Strahlengriffel sind Lianenpflanzen. Ihre bekanntesten Arten sind die Sorten, die uns die vitaminreichen und leckeren Kiwifrüchte liefern. Im Garten sind Strahlengriffel nicht nur eine Augenweide, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Blüten sehr gern von Bienen besucht werden. Sie wachsen besonders gut an Mauern, wo die längeren Triebe mit Sonne verwöhnt werden können, während der Stamm im Halbschatten stehen darf.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Strahlengriffel benötigt eine moderate Feuchtigkeit und sollte alle drei Wochen gegossen werden, um eine optimale Bodennassheit zu gewährleisten. Sie verträgt kurze Trockenperioden und wird typischerweise im Freien kultiviert, wobei sie in feuchteren Phasen, die mit den saisonalen Niederschlägen übereinstimmen, gut gedeiht, um die Wasseraufnahme zu maximieren.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Strahlengriffel erfolgt durch Aussaat, Halbholzstecklinge oder Veredelung, wobei warme Bedingungen (20-25 °C) und gut durchlässiger Boden erforderlich sind. Die Scarifizierung und Stratifizierung verbessern die Samenkeimung. Für Stecklinge verwenden Sie Wurzelhormon, sorgen Sie für Feuchtigkeit und halten Sie den Boden feucht. Der Schwierigkeitsgrad variiert, wobei die Vermehrung durch Samen als anspruchsvoller gilt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.