Ursprünglich aus Ostasien stammend, ist Amur-adonisröschen in ihrem Heimatgebiet weit verbreitet und kann auch in anderen Regionen problematisch werden. Sie hat sich in gemäßigten Regionen als beliebte Zierpflanze ausgebreitet. Das Hauptproblem bei dieser Pflanze ist ihre Toxizität für Haustiere und Menschen, obwohl die genauen Auswirkungen dieser Pflanze noch nicht vollständig untersucht wurden. Darüber hinaus verfügt Amur-adonisröschen über Eigenschaften, die dazu führen können, dass sie in Gärten wuchernd wird. Sie ist allelopathisch, das heißt, sie setzt Giftstoffe in den Boden frei, die benachbarte Pflanzen, insbesondere Leguminosen, hemmen. Sie beginnt auch sehr früh in der Saison zu blühen und sät sich mühelos selbst aus. Um zu verhindern, dass sich Amur-adonisröschen ausbreitet, verwenden Sie Herbizide oder entfernen Sie gefundene Pflanzen manuell. Am besten entfernen Sie diese Pflanzen, bevor sie blühen oder sich aussäen.