Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Adonis pyrenaica hat einen aufrechten und ein wenig kurz weichhaarigen Stiel und bildet dicke Büschel von etwa 10 bis 30 Zentimetern. Die Blätter dieser Pflanze sind wechselständig, die unteren haben einen langen Blattstiel. Die Pflanze trägt Blütenstände mit ein bis drei gelben Blüten mit Blütenblättern von etwa 1 bis 1,5 Zentimetern. Die gelben Kelchblätter können kahl oder leicht behaart sein.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Laubabwerfend
Typ des Blattes
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Pflegeanleitung für Adonis pyrenaica
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Adonis pyrenaica gedeiht in alpinen Wiesen und benötigt konstante Feuchtigkeit sowie wöchentliches Gießen, um natürliche Hydratationszyklen nachzuahmen. Obwohl es kurze Trockenperioden toleriert, sollten die lokalen Klimabedingungen für optimales Wachstum berücksichtigt werden, was möglicherweise Anpassungen beim Gießen basierend auf den saisonalen Niederschlagsmustern erfordert.
Beschnitt:
Adonis pyrenaica bevorzugt das Beschneiden im frühen bis späten Frühling, um ein gesundes Wachstum und eine Blüte zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene Stängel und verblühte Blumen, vermeiden Sie jedoch starkes Beschneiden, um die Luftzirkulation und eine kompakte Form zu verbessern. Verwenden Sie saubere Werkzeuge für optimale Ergebnisse und richten Sie die Pflege nach dem Wachstumszyklus der Pflanze aus.
Vermehrung:
Adonis pyrenaica wird durch das Aussäen von Samen in gut durchlässigen, organisch reichen Boden vermehrt. Halten Sie die Feuchtigkeit konstant, während Sie Staunässe vermeiden. Sorgen Sie für ausreichendes Licht für die Sämlinge, dünnen Sie sie zum Wachstum aus und setzen Sie sie vorsichtig um, um Wurzelstörungen zu verhindern. Aufmerksamkeit und Geduld sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermehrung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.