Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Adonis ramosa
Die Blütezeit ist der frühe Frühling und gelbe Blüten von 3 bis 4 cm Blüte. Zuerst wächst der Stiel nicht und nur die Blüten sind an den kurz gewickelten Stielen befestigt, aber allmählich wachsen die Stängel und Blätter und einige Blüten blühen. Diese Blume verwendet Blütenblätter, um Sonnenlicht in der Mitte der Blume zu sammeln, und ihre Hitze zieht Insekten an. Daher öffnet und schließt es sich als Reaktion auf Sonnenlicht (öffnet sich, wenn Sonnenlicht einfällt, und schließt sich, wenn die Sonne untergeht). Die Blätter sind fein geteilt. Die Wurzel hat viele gerade und dicke Dinge wie Klette.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
2.5 cm to 4 cm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
0 - 32 ℃
Idealtemperatur

Verbreitung von Adonis ramosa

Verbreitungskarte
Adonis ramosa stammt aus den gemäßigten Regionen Ostasiens und kommt natürlicherweise in großem Maße im östlichen Teil des eurasischen Kontinents vor. Diese Pflanze wurde bisher nur begrenzt außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingeführt, weshalb ihre Verbreitung innerhalb ihrer Hauptregion relativ begrenzt ist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Alle Teile von Adonis ramosa sind stark giftig. Fälschlicherweise eingenommene Teile, oft als Butterbur-Schaft, verursachen Erbrechen, Atemprobleme und Herzattacken aufgrund von giftigen Herzglykosiden, Cymarin und Adonitoxin. Die Einnahme kann tödlich sein.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Adonis ramosa

Pflegeanleitung für Adonis ramosa

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Adonis ramosa bevorzugt gemäßigte Klimazonen mit moderater Feuchtigkeit und gedeiht in gleichmäßigem, aber nicht zu nassen Boden. Wöchentliches Gießen sorgt für eine ausgewogene Hydratation. Oft im Freien angebaut, profitiert es von natürlichem Regen, der gesundes saisonales Wachstum unterstützt.
Beschnitt: Um gesundes Wachstum und reichlich Blüten bei Adonis ramosa zu fördern, schneiden Sie von früh bis spät im Frühling abgestorbene Stämme ab und lichten Sie überfüllte Stellen aus. Schneiden Sie überwucherte Bereiche für die Form zurück. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Krankheiten zu vermeiden.
Vermehrung: Ursprünglich aus Ostasien stammend, wird Adonis ramosa für seine dekorative Anziehungskraft und traditionellen Anwendungen geschätzt. Die Vermehrung erfolgt am besten durch Samen, die gut durchlässigen Boden und konstante Feuchtigkeit benötigen. Gehen Sie vorsichtig mit den Setzlingen um, gewöhnen Sie sie vor dem Umpflanzen an die neue Umgebung und überwachen Sie sie auf Schädlinge und Krankheiten, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Adonis ramosa anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.