Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Ursprünglich als Zierpflanze angebaut, hat sich die Pflanze Drüsentragender Wasserdost (Ageratina adenophora) als invasive Art weltweit auf Ackerland und Buschland ausgebreitet. Er ist giftig für Pferde, die nach dem Verzehr eine als Numinbah-Pferdekrankheit bekannte chronische Atemwegserkrankung entwickeln, die sie teilweise arbeitsunfähig macht. Das Wort Ageratina aus ihrem botanischen Namen leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet in etwa "nicht alternd", was damit zu tun hat, dass die Farbe der Blüten lange Zeit nicht vergilbt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Ganzjährig
Blütezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
Erntezeit
1 m to 2 m
Wuchshöhe
5 mm
Blumendurchmesser
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Bilder von Drüsentragender Wasserdost
Verbreitung von Drüsentragender Wasserdost
Verbreitungskarte
Die Drüsentragender Wasserdost ist in Teilen Lateinamerikas heimisch und hat sich in verschiedene Regionen auf mehreren Kontinenten ausgebreitet. Diese Pflanze hat hauptsächlich in tropischen und subtropischen Zonen Fuß gefasst, und obwohl die Drüsentragender Wasserdost in neuen Gebieten gedeiht, wird sie manchmal aufgrund ihrer Wettbewerbsfähigkeit als problematisch für lokale Ökosysteme angesehen, insbesondere in Regionen mit einem ähnlichen Klima wie ihrem nativen Verbreitungsgebiet. Die Drüsentragender Wasserdost findet man in Teilen Asiens, den Pazifikinseln, Afrika und einigen Regionen Europas.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Gießen:
Drüsentragender Wasserdost gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt konstante Behydration. Es zieht regelmäßige Feuchtigkeit vor und toleriert kurze Trockenphasen. Wässern Sie wöchentlich, um mit seinem natürlichen Rhythmus übereinzustimmen. Als Freilandpflanze in subtropischen Zonen profitiert Drüsentragender Wasserdost während der Wachstumsperiode von Niederschlägen für starkes Wachstum und Widerstandsfähigkeit.
Düngen:
Für optimales Wachstum benötigt Drüsentragender Wasserdost eine ausgewogene Ernährung, wobei während der Blütezeit Phosphorhaltige Dünger verwendet werden. Düngen Sie monatlich während der Wachstumsperiode und alle zwei Monate während der Ruhephase, je nach Jahreszeit anpassen. Tragen Sie immer verdünnte Lösungen auf und gießen Sie Drüsentragender Wasserdost vorher, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Wurzelverbrennungen zu vermeiden.
Beschnitt:
Drüsentragender Wasserdost zeigt ein schnelles Wachstum mit gezackten Blättern, was regelmäßiges Beschneiden von Anfang Frühling bis späten Winter erforderlich macht. Schneiden Sie auf gesundes Wachstum zurück, indem Sie tote oder befallene Teile entfernen, um ein dichteres Laub zu fördern. Eine konsequente Überwachung ist unerlässlich, um die Ausbreitung zu kontrollieren und die ästhetische Anziehungskraft zu erhalten.
Vermehrung:
Drüsentragender Wasserdost stammt aus Mexiko und ist eine invasive Art, die einheimische Pflanzen verdrängt. Die Vermehrung durch Teilung umfasst das Trennen reifer Pflanzen in bewurzelte Segmente zur Wiederbepflanzung. Diese Methode gewährleistet eine schnelle Etablierung in neuen Gebieten, erfordert jedoch sorgfältige Handhabung, um eine unbeabsichtigte Ausbreitung zu verhindern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.