Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Gemeiner Odermennig
Auch bekannt als: Königskraut, Ackerkraut, Klettenkraut, Magenkraut
Die Samen des Gemeiner Odermennig verfügen über eine Art Haken, die sich leicht an Kleidung oder Tierfell heften und sie so in weitere Lebensräume transportiert werden können und dort keimen und wachsen. Die Pflanze wächst zumeist auf Ackerflächen. Früher wurden die Farbstoffe der Gemeiner Odermennig zum Färben von Wolle und Haaren genutzt.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Kraut
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
Spätsommer, Frühherbst
Erntezeit
30 cm to 1 m
Wuchshöhe
90 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
Grün, Gelb
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes

Bilder von Gemeiner Odermennig

Verbreitung von Gemeiner Odermennig

Verbreitungskarte
Die Gemeiner Odermennig ist ein mehrjähriges Kraut, das in verschiedenen gemäßigten Regionen heimisch ist. Ihr Vorkommen erstreckt sich über verschiedene Kontinente, darunter Europa, Teile Asiens und Nordafrikas. Über ihr natürlichen Verbreitungsgebiet hinaus wurde die Gemeiner Odermennig in andere Gebiete eingeführt, insbesondere in Regionen mit ähnlichem Klima, beispielsweise in bestimmte große Gebiete Nordamerikas.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Felder, Steinmauern, Brachflächen, Straßenränder
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Gemeiner Odermennig hat einen bezaubernden Duft und schöne Blüten, was es zu einer wunderbaren Ergänzung für Kräutergärten oder Wildblumengärten macht. Es benötigt wenig Pflege und gut durchlässigen Boden, sodass es auch in Steingärten wachsen kann. Sie können es in Beeten zusammen mit anderen auffälligen Blumen verwenden oder es in Hecken und Begrenungen pflanzen.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Gemeiner Odermennig ist schwach giftig für Menschen, Katzen und Hunde, hauptsächlich durch die Einnahme. Die gesamte Pflanze, die Gerbstoffe enthält, verursacht Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bei Menschen sowie Unbehagen oder Krankheit bei Haustieren. Es wird empfohlen, sofortige medizinische oder veterinärmedizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Verdacht auf eine Einnahme besteht.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Gemeiner Odermennig

Pflegeanleitung für Gemeiner Odermennig

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Gemeiner Odermennig stammt aus gemäßigten Regionen, bevorzugt konstante Bodenfeuchtigkeit und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Es sollte wöchentlich gegossen werden und gedeiht im Freien, da es sich an saisonale Niederschlagsmuster angepasst hat, was es für Gärten in Klimazonen mit regelmäßigem Regen geeignet macht.
Düngen: Für optimales Wachstum düngen Sie Gemeiner Odermennig alle 4-6 Wochen im Frühling und Sommer mit ausgewogener Ernährung. Sorgen Sie für eine minimale Anwendung aufgrund der moderaten Nahrungsbedürfnisse, um Überdüngung zu vermeiden. Gießen Sie Gemeiner Odermennig vor der Düngung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Reduzieren Sie die Frequenz in kühleren Jahreszeiten, um die Ruhephase zu unterstützen.
Beschnitt: Gemeiner Odermennig zeichnet sich durch aufrechtes Wachstum und aromatische Blätter aus. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühjahr, um das neue Wachstum zu fördern. Entfernen Sie beschädigte Stängel für eine bessere Luftzirkulation und schneiden Sie nach der Blüte zurück, um ein Verholzen zu verhindern. Das richtige Timing beim Schneiden fördert das Wachstum und die Blühkraft.
Vermehrung: Gemeiner Odermennig ist ein mehrjähriges Kraut, das in verschiedenen Lebensräumen vorkommt. Vermehren Sie durch Teilung, indem Sie den Wurzelballen in Gruppen mit Wurzeln und Trieben trennen. Pflanzen Sie auf die gleiche Bodentiefe um und sorgen Sie für ausreichend Platz. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, bis die neuen Pflanzen vollständig etabliert sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Gemeiner Odermennig anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.