Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Alangium besteht aus kleinen Bäumen, Sträuchern und Lianen. Die gesamten oder gelappten Blätter sind wechselständig. Die bisexuellen (selten unisexuellen) Nektariferenblüten sind in axillären Zymen angeordnet. Die Blüten haben 4-10 kleine Kelchblätter und 4-10 lineare Blütenblätter. Die Frucht ist Steinfrucht. Ab April 2014 werden in der Pflanzenliste 42 anerkannte Arten (einschließlich infraspezifischer Namen) anerkannt. Alangium stammt aus Afrika, Asien, Australien, den westlichen Pazifikinseln und Neukaledonien.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Alangium ist mäßig dürreresistent und gedeiht in Erde, die zwischen den Bewässerungen leicht austrocknet. Wässern Sie alle 1-2 Wochen für gleichmäßige Feuchtigkeit. Im Freien hilft Mulchen, die Bodenfeuchtigkeit bei Hitze zu erhalten, was für die Wurzelbildung junger Pflanzen entscheidend ist.
Vermehrung:
Alangium durch Saatgutvermehrung oder Stecklinge aus halbreifem Holz vermehren. Samen benötigen eine Vorbehandlung durch Scarifizierung und Stratifikation, bevor sie in gut durchlässigem Boden ausgesät werden. Stecklinge brauchen Wurzelhormon und Feuchtigkeit. Herausforderungen sind unter anderem niedrige Keimraten. Sammeln Sie die Samen im Frühling oder nehmen Sie im frühen Sommer Stecklinge für die besten Ergebnisse.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.