Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Name Regenbaum hat mehrere mögliche Ursprünge. Eine der Möglichkeit ist, dass der Baum, wie für Mimosen üblich, bei Regen seine Blätter einklappt und somit keinen Schutz bietet. Dank seiner eindrucksvollen pinken Blüte wird der Regenbaum mittlerweile in vielen tropischen Gegenden als Zierbaum verwendet.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
19 m to 25 m
Wuchshöhe
30 m
Blüte (Breite)
2.5 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Pink, Rot
Blumenfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
0 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Toxizität
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Regenbaum
Toxizität
Regenbaum stellt ein mildes Giftigkeitsrisiko für Menschen, Katzen und Hunde durch versehentliche Einnahme dar. Alle Teile der Pflanze enthalten Verbindungen wie Tannine, Saponine und Glykoside, die Magen-Darm-Beschwerden und allergische Reaktionen auslösen können. Die Schwere der Symptome hängt von der aufgenommenen Menge und der individuellen Empfindlichkeit ab. Sofortige medizinische oder veterinärmedizinische Hilfe ist ratsam, falls es zu einer Exposition kommt.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Ursprünglich aus tropischen Gebieten stammend, bevorzugt Regenbaum gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und benötigt alle 2-3 Wochen Wasser. Es ist mäßig trockenheitstolerant und verliert Blätter, um während trockener Perioden Wasser zu sparen, was seine Anpassung als laubabwerfende Art widerspiegelt, die typischerweise im Freien angebaut wird.
Düngen:
Regenbaum gedeiht mit ausgewogenen Nährstoffdünger für Vitalität, Blüte und Fruchtbildung. Wenden Sie alle 3-4 Monate einen Langzeitdünger an und passen Sie ihn an die Wachstumszyklen an. Vermeiden Sie Überdüngung, um Wurzel- und Blattschäden zu verhindern. Tragen Sie Handschuhe und führen Sie gelegentlich Bodentests durch, um optimale Nährstoffanpassungen zu gewährleisten.
Beschnitt:
Regenbaum gedeiht mit strategischem Schneiden, idealerweise im frühen Frühling. Beginnen Sie damit, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen, gefolgt von überkreuzten Ästen für eine bessere Luftzirkulation. Das Ausdünnen der inneren Äste verhindert Überfüllung, steigert die Vitalität und Form und ermöglicht das Management des schnellen Wachstums sowie der strukturellen Integrität.
Vermehrung:
Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, ist Regenbaum ein großer Baum, der für seinen Schatten und seine puffballartigen Blüten bekannt ist. Die Vermehrung ist effektiv durch gesunde halbholzige Stecklinge mit Wurzelhormon, gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme. Stellen Sie ein gut durchlässiges Substrat sicher und schützen Sie junge Pflanzen vor extremen Bedingungen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.