Es sind Bäume oder Sträucher, die sich durch lange, segmentierte Zweige auszeichnen, die als Blätter fungieren. Gefallene Cladodes bilden eine dichte, weiche Matte unter dem Allocasuarina s. Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die stacheligen "Zapfen", die etwa die Größe einer Eichel haben, aber eine Textur aufweisen, die eher an einen Nadelkegel erinnert. Wie bei Hülsenfrüchten besitzen auch Wurzeln mit Allocasuarina Knötchen, die symbiotische stickstofffixierende Bakterien enthalten. zusammen mit ihrem stark an die Trockenheit angepassten Laub können die Allocasuarina in sehr armen Böden und halbtrockenen Gebieten gedeihen. Allocasuarina sind jedoch viel weniger buschfeuertolerant als Eukalyptusbäume. Sie sind in Australien endemisch und kommen hauptsächlich im Süden vor.