Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Bei Aloe zebrina handelt es sich um Pflanzen mit sukkulenten, also saftreichen Blättern. Viele Arten gelten als Zierpflanzen und werden in Gärten in Töpfen angepflanzt. Abgesehen von der Art Aloe vera – sicherlich der bekanntesten Vertreterin der Gattung – stehen alle Arten der Aloe zebrina im Anhang II des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
30 cm
Wuchshöhe
30 cm
Blüte (Breite)
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Aloe zebrina
Verbreitung von Aloe zebrina
Verbreitungskarte
Aloe zebrina stammt aus den subtropischen und tropischen Regionen des südlichen und südöstlichen Afrikas. Es hat sich vor allem in den Savannen und Grasländern dieser Region etabliert. Obwohl es eng mit seinem nativen Lebensraum verbunden ist, hat sich Aloe zebrina auch auf andere Kontinente ausgebreitet, wo ähnliche klimatische Bedingungen wie mediterrane Klimazonen herrschen. Die Pflanze wird für dekorative Zwecke geschätzt und passt sich gut an trockene Umgebungen außerhalb ihres nativen Verbreitungsgebiets an.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Aloe zebrina
Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sukkulenten- und Kakteenerde
Bodentyp
Gießen:
Aloe zebrina zeigt Trockenheitstoleranz und gedeiht in ariden Umgebungen, indem es Wasser in seinen saftigen Blättern speichert. Die Bewässerung sollte alle drei Wochen erfolgen, wobei der Boden dazwischen austrocknen sollte. Als immergrüne Pflanze behält Aloe zebrina während der Ruhephase Wasser, was sie für den Innenanbau geeignet macht.
Düngen:
Aloe zebrina gedeiht ohne Dünger, aber für ein verbessertes Wachstum sollte jährlich im Frühling ein phosphorreicher Dünger aufgetragen oder eine 1 Zoll dicke Schicht Wurmhumus verwendet werden. Überdüngen oder Düngen während der kalten Monate sollte vermieden werden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.
Beschnitt:
Aloe zebrina gedeiht mit minimalem Schnitt, idealerweise im frühen Frühjahr. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter mit sterilisierten Werkzeugen an ihrem Ansatz. Regelmäßige Kontrollen und das Entfernen verblauster Blütenstängel fördern das Wachstum. Der Schnitt erhält die Form und Größe und unterstützt somit die allgemeine Vitalität und Attraktivität.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Aloe zebrina erfolgt durch Saat in einer gut durchlässigen Erdmischung, wobei die Samen leicht bedeckt und eine moderate Feuchtigkeit bis zur Keimung aufrechterhalten wird. Das anfängliche Wachstum ist langsam und erfordert Geduld. Sobald die Sämlinge kräftig sind, können sie in einzelne Töpfe umgepflanzt werden, um das Wachstum und das lebendige, gestreifte Laub fortzusetzen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.