Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Altai-Windröschen
Die Altai-Windröschen, allgemein in Waldgärten anzutreffen, wird meist von Fliegen und Bienen bestäubt. Diese mehrjährige Pflanze ist klein und wächst bis zu 0,2 m. Man nimmt an, dass das Rhizom bei der Verdauung hilft oder den Appetit anregt, zudem ist es ein aromatischer Stimulans. Mit ihrer geringen Größe ist sie ideal für kleine Gartenbereiche und bietet ein üppiges, grünes Laub.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr
Blütezeit
11 cm to 23 cm
Wuchshöhe
30 cm to 45 cm
Blüte (Breite)
Weiß, Violett, Gelb, Pink, Grün, Blau, Rot
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
10 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Altai-Windröschen

Verbreitung von Altai-Windröschen

Verbreitungskarte
Altai-Windröschen stammt aus gemäßigten Regionen in Teilen Osteuropas und Nordasiens. Aufgrund seines Anbaus wurde es auch in ähnlichen Klimazonen in anderen Regionen eingeführt. Obwohl natürlicherweise in einem begrenzten Bereich vorkommend, ermöglicht Altai-Windröschen's Anpassungsfähigkeit ihm, auch in verschiedenen Gebieten außerhalb seines ursprünglichen Lebensraums gedeihen zu können.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Gestrüpp, Bachufer

Pflegeanleitung für Altai-Windröschen

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
10 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Altai-Windröschen stammt aus den Unterwäldern der gemäßigten Zonen und bevorzugt mäßig feuchten, gut durchlässigen Boden, der alle 1-2 Wochen gegossen werden muss. Einmal etabliert, zeigt es eine moderate Trockenheitstoleranz. Altai-Windröschen gedeiht im Freien, wenn die Bodenfeuchtigkeit den jahreszeitlichen Niederschlagsmustern seines Heimatklimas entspricht.
Düngen: Verwenden Sie ausgewogene Düngemittel für Altai-Windröschen und fügen Sie phosphorreiche Optionen zu Beginn der Blüte hinzu. Düngen Sie alle zwei Monate im Frühling und Sommer, vierteljährlich im Herbst und gar nicht im Winter. Tragen Sie es auf feuchtem Boden auf und beobachten Sie die Reaktion von Altai-Windröschen für optimales Wachstum und Gesundheit.
Beschnitt: Altai-Windröschen ist eine niedrig wachsende perennierende Pflanze mit gänseblümchenähnlichen Blüten. Schneiden Sie im Frühjahr, um abgestorbene Stängel und übermäßiges Wachstum zu entfernen, was gesundes Blühen und Luftzirkulation fördert. Nach der Blüte zu schneiden hilft, künftige Blüten nicht zu schneiden, was zu einem robusten und blühenden Erscheinungsbild führt.
Vermehrung: Altai-Windröschen, ein Mitglied der Hahnenfußfamilie, wird wegen seiner dekorativen Anziehungskraft geschätzt und lässt sich leicht durch Teilung vermehren. Dies beinhaltet die Trennung des Wurzelsystems in Segmente mit ausreichenden Wurzeln und Trieben, was stabiles Wachstum und eine schnelle Gartenvergrößerung unter ähnlichen Bedingungen fördert.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Altai-Windröschen anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.