Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Es ist eine mehrjährige Pflanze mit einer typischen Wuchshöhe von 50 bis 120 cm. Wie die meisten anderen Mitglieder der Karottenfamilie produziert es große Dolden von weißen Blüten und hat Blätter zerlegt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig, Zweijährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Erntezeit
1.5 m
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Verbreitung von Angelica keiskei
Verbreitungskarte
Die Angelica keiskei sind in Gebieten in Ostasien heimisch, mit einem natürlichen Verbreitungsgebiet vor allem in der Archipelregion. Abgesehen von ihrem natürlichen Lebensraum hat sich der Anbau von Angelica keiskei in verschiedenen gemäßigten Zonen weltweit als begehrenswerte Zier- und Heilpflanze ausgebreitet. Dies hat dazu geführt, dass Angelica keiskei in mehreren großen Regionen auf der ganzen Welt eingeführt und naturalisiert wurde, obwohl spezifische Länder gemäß den gegebenen Anweisungen nicht näher erläutert werden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Seeküste
Pflegeanleitung für Angelica keiskei
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Topfmischung, Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Angelica keiskei stammt von der japanischen Inselgruppe und gedeiht in subtropischen Klimazonen mit konstanter Feuchtigkeit. Es benötigt wöchentliches Gießen, um die Hydration aufrechtzuerhalten, und passt sich gut an den Anbau im Freien an, wobei es in den Hauptwachstumszeiten von natürlichem Regenwasser profitiert, da es sich um eine krautige Perennialpflanze handelt.
Düngen:
Für optimales Wachstum gedeiht Angelica keiskei bei monatlicher Düngung mit stickstoffreichen Düngemitteln während der Wachstumsperiode. Verwenden Sie eine ausgewogene, langsam freisetzende Formel und reduzieren Sie die Düngung im Winter. Gießen Sie Angelica keiskei nach dem Düngen gründlich, um Wurzelbrand zu vermeiden und ein gesundes Wachstum für alle Gärtner zu gewährleisten.
Beschnitt:
Angelica keiskei zeichnet sich durch leuchtend grüne Blätter und medizinische Vorteile aus. Schneiden Sie im frühen Frühling bis späten Winter, indem Sie abgestorbene Stängel entfernen und über den Blattknoten schneiden, um buschigeres Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Beschneiden fördert Vitalität und Anpassungsfähigkeit; vermeiden Sie es, zu viel zu schneiden, um Stress zu verhindern. Bewährte Techniken gewährleisten eine optimale Pflege für Angelica keiskei.
Vermehrung:
Der Anbau von Angelica keiskei durch Saatgutvermehrung fördert das Wachstum. Wählen Sie gesunde Samen und bereiten Sie gut durchlässige, fruchtbare Erde vor. Säen Sie die Samen in einer Tiefe, die ihrer Größe entspricht, und halten Sie die Feuchtigkeit bis zur Keimung konstant. Überwachen Sie die Sämlinge genau und stellen Sie ausreichendes Licht und Schutz in den frühen Wachstumsphasen bereit.
Umtopfen:
Angelica keiskei gedeiht, wenn es alle 2-3 Jahre im frühen Frühling umgetopft wird. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf, um das Wachstum zu fördern, und halten Sie die Erde nach dem Umtopfen konstant feucht. Sorgen Sie für helles, indirektes Licht und vermeiden Sie Überwässerung für einen reibungslosen Übergang.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.