Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Mexikanischer Stachelmohn
Auch bekannt als: Stachelmohn
Der Mexikanische Stachelmohn (Argemone mexicana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Stachelmohn (Argemone) in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Jährlich, Zweijährig, Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
1 m
Wuchshöhe
40 cm
Blüte (Breite)
Grün, Blau, Grau, Silber
Blattfarbe
6 cm
Blumendurchmesser
Grün
Fruchtfarbe
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Bilder von Mexikanischer Stachelmohn

Verbreitung von Mexikanischer Stachelmohn

Verbreitungskarte
Die Pflanze, die als Mexikanischer Stachelmohn bekannt ist, hat ihren ursprünglichen Lebensraum in verschiedenen Regionen Mittel- und Südamerikas. Sie wurde auch in zahlreiche Gebiete auf der ganzen Welt eingeführt und hat ihren Weg auf Kontinente wie Afrika, Asien, Europa und Ozeanien gefunden. Mexikanischer Stachelmohn wird in bestimmten Gebieten kultiviert, obwohl Einzelheiten über den Umfang und den Zweck nicht spezifiziert sind. In einigen Regionen, insbesondere in Asien und Teilen Afrikas, gilt Mexikanischer Stachelmohn manchmal als invasiv und kann Auswirkungen auf lokale Ökosysteme haben; allerdings wurden keine weitreichenden Störungen klar dokumentiert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gestörte Bereiche
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Fruchtbarkeit, Liebesschlaf
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Die Vergiftung durch Mexikanischer Stachelmohn erfolgt durch Einnahme. Die Pflanze ist hochgiftig, insbesondere das Öl in den Samen, was zu Verdauungsproblemen wie Schmerzen, Erbrechen und Durchfall führen kann. Große Mengen können in tropischen Ländern zu epidemisches Wassersucht führen. Eine versehentliche Einnahme ist häufig, da die Samen Senfsamen ähneln.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Mexikanischer Stachelmohn

Tipps gegen Unkraut im Garten

Mexikanischer Stachelmohn wurde weltweit eingeführt, entweder als Zierpflanze oder versehentlich durch Samenverunreinigung und Weizenimporte. Heute ist sie ein bedeutendes invasives Unkraut in vielen tropischen und subtropischen Ländern Asiens, Afrikas, Amerikas, der Karibik, Australiens und Ozeaniens. Sie wurde in Teilen Kenias und Ugandas als invasiv erklärt; in Südafrika wurde sie aufgrund der damit verbundenen Gesundheitsgefahren als 'schädlich' eingestuft. Mexikanischer Stachelmohn ist hauptsächlich ein Unkraut von Landwirtschaftsflächen und Brachland. Sie ist aus mehreren Gründen problematisch – sie breitet sich durch intensive Samenproduktion stark aus, ihre Stacheligkeit stellt für Kleinbauern eine Belästigung dar, und alle Pflanzenteile, einschließlich der Samen, enthalten Alkaloide, die für Menschen und Tiere giftig sind.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Mexikanischer Stachelmohn schnell identifizieren

1
Gelbe Blüten, 5-10 cm im Durchmesser, mit zahlreichen Staubblättern.
2
Blätter dornig, tief gelappt, bis zu 15 cm lang.
3
Frucht eine trockene, stachelige Kapsel, 2,5-5 cm lang.
4
Blüten mit 4-6 leuchtend gelben Blütenblättern, bis zu 4 cm breit.
5
Stängel aufrecht, glatt bis stachelig, mit vereinzelten Dornen, 2,5-4 cm dick.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Mexikanischer Stachelmohn

Pflegeanleitung für Mexikanischer Stachelmohn

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Ursprünglich aus ariden Regionen stammend, gedeiht Mexikanischer Stachelmohn mit minimaler Feuchtigkeit und benötigt in der Kultivierung wöchentliches Gießen. Es bevorzugt trockene Bedingungen und passt sich gut an Innenräume mit guter Bodenaentwässerung an. Widerstandsfähig und dürreverträglich ist Mexikanischer Stachelmohn ideal für Xeriscaping und fördert die Wassereinsparung.
Düngen: Für Mexikanischer Stachelmohn verwenden Sie während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Dünger und tragen ihn monatlich gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf. Verringern Sie die Anwendung im Winter und vermeiden Sie Überdüngung, um Schäden zu vermeiden. Mischen Sie den Dünger in die Obererde und gießen Sie danach für optimale Aufnahme, um eine gleichmäßige Verteilung für eine kräftige Gesundheit zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Mexikanischer Stachelmohn anbaut und pflegt
Erfahre mehr über Mexikanischer Stachelmohn
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.