Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Pontischer Beifuß
Auch bekannt als: Römischer Wermut
Der Pontischer Beifuß (Artemisia pontica) ist eine sehr vielseitige Pflanze. Sie wird in der Herstellung von Absinth und Wermut verwendet. Die Blätter sollen, getrocknet und in Stoffsäckchen abgefüllt, gegen Mottenbefall im Kleiderschrank helfen. Meist wird er aber als Zierpflanze verwendet, weil er über sehr dekoratives Laub verfügt.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
60 cm
Blüte (Breite)
Grau, Grün, Silber
Blattfarbe
Gelb, Grün, Silber
Blumenfarbe
Grau, Silber, Gelb
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Pontischer Beifuß

Verbreitung von Pontischer Beifuß

Verbreitungskarte
Ursprünglich aus Osteuropa und Teilen Asiens stammend, ist Pontischer Beifuß in Regionen von den Balkanländern bis nach China zu finden. Es wurde auch in Teilen von Nord- und Westeuropa sowie Kanada eingeführt und naturalisiert. Die Pflanze gedeiht sowohl in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet als auch in neuen Gebieten, wo sie auch kultiviert wird.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Künstlich angelegte oder gestörte Lebensräume, Wiesen, Felder
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Pontischer Beifuß

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Pontischer Beifuß gedeiht mit einem Bewässerungsrhythmus von einmal alle 1-2 Wochen und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Ein ausgewogenes Feuchtigkeits- und Entwässerungssystem ist entscheidend für ihr Wachstum, idealerweise in gut durchlässigem Boden, der ihren natürlichen gemäßigten Lebensraum und die Niederschlagsmuster widerspiegelt.
Düngen: Für optimales Wachstum benötigt Pontischer Beifuß eine ausgewogene Ernährung mit stickstoffreichen Dünger, die im frühen Frühling und im Hochsommer aufgetragen wird. Verwenden Sie gemäß den Produktanweisungen moderate Mengen, um Wachstum, Blüte und Gesundheit zu fördern, und vermeiden Sie Überdüngung. Passen Sie die Düngehäufigkeit an und verwenden Sie Langzeitdünger für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung.
Beschnitt: Pontischer Beifuß ist eine robuste mehrjährige Pflanze mit aromatischem Laub. Schneiden Sie sie früh im Frühling zurück und entfernen Sie ein Drittel der Pflanze, um ein dichtes Wachstum zu fördern und Längswuchs zu verhindern. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um minimale Schäden zu verursachen und eine optimale Regeneration während der aktiven Wachstumsphase sicherzustellen.
Vermehrung: Pontischer Beifuß ist ein robustes mehrjähriges Kraut, das in gut durchlässigen Böden und sonnigen Standorten gedeiht. Es vermehrt sich leicht durch Stecklinge, die gut in einer Mischung aus Sand und Torf wurzeln. Konstante Feuchtigkeit und sorgsame Handhabung unterstützen kräftige Wurzelsysteme und helfen unerfahrenen Gärtnern, ihre Kräutergärten zu erweitern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Pontischer Beifuß anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.