Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Es ist eine kleine Hülsenfrucht mit kurzen Stielen. Die Blätter haben 9-12 Paar Blättchen mit obovater Kontur, die an der Spitze emarginiert und an der Unterseite behaart sind. Die Blüten sind weiß, etwa 1 cm groß, gruppiert in nicht sehr dichten und gestielten Glomeruli. Wenn Früchte eine zylindrische Hülsenfrucht entwickeln, glatt und mehr oder weniger hängend.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
Bilder von Niederliegender tragant
Pflegeanleitung für Niederliegender tragant
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 25 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Niederliegender tragant gedeiht hervorragend bei wöchentlicher Bewässerung, was die moderate Niederschlagsmenge seiner Herkunft widerspiegelt. Es bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe, was entscheidend für seine Gesundheit ist. Typischerweise im Freien angebaut, profitiert es von natürlichen Regenzyklen, die ein Gleichgewicht zwischen seinen Bedürfnissen und der Umwelt gewährleisten.
Beschnitt:
Niederliegender tragant gedeiht am besten mit einem Rückschnitt von früh bis spät im Frühling, wobei der Fokus auf dem Entfernen toter Stängel und dem Ausdünnen überfüllten Wachstums liegt, um die Luftzirkulation zu verbessern. Die Verwendung von scharfen, desinfizierten Werkzeugen verhindert Krankheiten. Der Rückschnitt verbessert die Ästhetik, fördert üppige Blüten und verringert das Risiko von Pilzinfektionen, was mit dem Wachstumszyklus der Pflanze übereinstimmt.
Vermehrung:
Niederliegender tragant gedeiht in trockenen Bedingungen und wird durch das Säen von Samen in gut durchlässigen Boden vermehrt. Der richtige Abstand verhindert Überfüllung, während eine stabile Feuchtigkeitsumgebung für eine erfolgreiche Keimung und Wachstum entscheidend ist. Außerdem sollten die Samen in der richtigen Tiefe gesät werden, um eine effektive Wurzelbildung zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.