Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Athyrium otophorum bilden kriechende Rhizome (Erdsprosse) unter der Erde und überirdisch aufrecht wachsende Wedel. Die Pflanze produziert weder Blüten noch Samen, sondern hat fertile und sterile Wedel, die sich äußerlich nicht unterscheiden. Athyrium otophorum sind in feuchten Wäldern rund um den Globus zuhause. Von den vielen Arten dieser Gattung sind nur zwei in Mitteleuropa heimisch, aber viele der anderen Arten kann man auch hierzulande auf Fensterbänken und in Gärten antreffen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
50 cm
Blüte (Breite)
Grün, Grau, Silber, Violett, Gelb
Blattfarbe
Violett, Grün, Grau, Silber
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Athyrium otophorum
Verbreitung von Athyrium otophorum
Verbreitungskarte
Athyrium otophorum ist ein Farn, der natürlicherweise in Ostasien und Teilen Südasiens vorkommt und in verschiedenen Waldgebieten gedeiht. Er wurde in anderen Regionen eingeführt und kultiviert, wodurch seine Verbreitung über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinausgeht. Dieser kultivierte Status deutet auf eine breitere Anpassung hin, die häufig in gemäßigten Zonen zu finden ist, wo Gärtner seine dekorativen Eigenschaften schätzen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Athyrium otophorum
Zweimal die Woche
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Athyrium otophorum gedeiht in feuchtem Boden und bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, was seinem natürlichen Lebensraum entspricht. Zweimal wöchentliches Gießen und regelmäßiges Besprühen sind unerlässlich, um seine feuchte Umgebung nachzuahmen, die Gesundheit zu fördern und sein dekoratives Laub zu verbessern. Eine moderate Trockenheitstoleranz ermöglicht etwas Flexibilität in der Pflege.
Beschnitt:
Athyrium otophorum, ein Farn mit ohrförmigen Fiedern, gedeiht bei einem Rückschnitt im frühen Frühling. Entfernen Sie abgestorbene Wedel, um Wachstum und Gesundheit zu fördern, und vermeiden Sie Schnitte an der Krone. Der Rückschnitt hält die Größe, Ästhetik und verringert das Krankheitsrisiko, was den Zierwert von Athyrium otophorum erhöht und kräftiges Wachstum fördert.
Vermehrung:
Athyrium otophorum gedeiht, wenn seine Wurzeln geteilt werden, was neues Wachstum fördert. Eine sorgfältige Trennung des Rhizoms, die die Wedel und einen ausreichenden Wurzelballen gewährleistet, ist entscheidend für eine erfolgreiche Umpflanzung. Sanfte Handhabung sowie die richtige Bodenfeuchtigkeit und indirektes Licht fördern die Etablierung und das Wachstum von Athyrium otophorum in einer neuen Umgebung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.